Der Roman »Du findest mich am Ende der Welt« von Nicolas Barreau erschien erstmals 2008. Nun wurde er bei Rowohlt

Der Krimi und mehr Blog
Der Roman »Du findest mich am Ende der Welt« von Nicolas Barreau erschien erstmals 2008. Nun wurde er bei Rowohlt
»Lacroix und der blinde Buchhändler von Notre Dame« ist mittlerweile der fünfte Paris-Krimi von Alex Lépic aka Alexander Oetker, der
Mit dem Roman »Das Herz von Paris« von Veronika Peters begeben sich die Leser in das Paris der 1920er Jahre,
Mit dem Roman »Das Karussell der verlorenen Träume« von Juliet Blackwell begeben sich die Leser mit Cady aus Kalifornien auf
»Betty« von Georges Simenon entführt in das Paris, welches abseits der großen Boulevards in den kleinen Gassen und Straßen stattfindet.
Seit ich die Sissy-Filme das erste mal gesehen habe, habe ich den Lebensweg von Romy Schneider ein wenig mit verfolgt.
Wer in das Paris, möglicherweise sogar Montmartre, wenige Tage vor Weihnachten reisen möchte, der sollte sich diesen Roman nicht entgehen
»Lacroix und der Bäcker von Saint-Germain« von Alex Lépic ist erneut ein Krimi in den Fußstapfen von George Simenon und
In »Die Blüten von Pigalle« schlüpft in die im Sauerland lebende Autorin Brunhilde Witthaupt unter dem Pseudonym Michelle Cordier in
Einerseits wurden mit diesem Roman »Lacroix und die Toten vom Pont Neuf« von Alex Lépic meine Erwartungen voll erfüllt, andererseits
Madame Bertin ist Inhaberin einer Bäckereikette in Paris. Sie hat als Bäckermeisterin höchste Ehren erlangt und darf deshalb den französischen Präsidenten im Elysée-Palast beliefern. Doch nun möchte sie sich zur Ruhe setzen und hat die Geschäftsführung an ihren Neffen abgegeben. Plötzlich sieht sie im Haus gegenüber hinter einer Fensterscheibe eine blutige Hand hinabgleiten. Aufgeregt begibt sie sich dorthin, weil sie einen Unfall vermutet. Doch da ist im Hausflur und an dem Fenster nichts zu entdecken. Ihr Anruf bei der Polizei lässt sie jetzt dumm dastehen. Doch nicht mit Madame Berti!. Sie ist fest davon überzeugt, dass in diesem Haus ein Verbrechen geschehen ist. Schließlich weiß sie doch, was sie gesehen hat. Ihr Counterpart von der Polizei ist da ganz anderer Meinung. Die Verwicklungen machen den Roman immer spannender. Dadurch, dass das Setting schon durch den Lieferantenstatus an die Regierungskreise heranreicht, zeigen die verschiedensten Spuren wunderbar auch in diese Richtung. Zudem gibt es ein zwielichtiges Restaurant, in welchem gepokert wird. Die Pokerrunden sind ebenfalls mit hochrangigen Geschäftsleuten und Politikern besetzt.