Bei »The Waiting« von Michael Connelly fragt man sich wie bei so viel anderen Romanen von ihm, was war denn zuerst da die Serie oder der Roman? Die Antwort lässt sich eigentlich leicht geben, natürlich ist oder war zunächst der Roman da. Aber ein guter Draht nach Hollywood hat dafür gesorgt, dass nahezu die Hälfte aller Romane verfilmt wurden- Teilweise bei Amazon Prime Video, teilweise bei Netflix.
»The Waiting« ist ein Thriller (von bislang fünf) aus der Reihe um Ballard und Bosch. Auch die Reihe mit diesen Protagonisten wird bereits als Fernsehserie verfilmt. Die erste Staffel wird bei Amazon Prime Video ab Juli 2025 zu sehen sein.
»The Waiting« – Das langer Warten auf die Laborergebnisse

Die Woche beginnt mit einem kleinen Disaster für Renée Ballard. Es ist Montag morgen, ganz früh und Renée ist am Strand mit ihrem Surfbrett, um noch einige gute Wellen zu nehmen. Als sie zu ihrem Auto zurückkehrt muss sie feststellen, dass dort eingebrochen wurde. Es wurde ihr ihre Brieftasche mit dem Ausweis, ihreDienstwaffe und auch ihr Dienstmarke vom LAPD gestohlen.
Dadurch kommt sie zu spät zu ihrem Montagsmeeting mit ihrem Team, der Open-Unsolved-Unit, die die Cold Cases von LA bearbeitet. Außer Ballard als festangestellte Polizistin arbeiten sonst nur ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich aus pensionierten Polizisten und Agents rekrutieren. Ballard ist als Chefin dieser Sondereinheit die Einzige, die offizielle Festnahmen vornehmen darf, nur sie kann eine Dienstmarke vorzeigen.
Ein Mitarbeiter berichtet von einem neuen Fall, den er im Archiv gefunden hat und der jetzt für sie von Interesse sein könnte. Aus einem Raubüberfall mit anschließendem Mord ist man jetzt gerade auf die damalige Fluchtfahrerin gestoßen. Es war damals davon ausgegangen dass der Täter ihr Ehemann war. Sie ist jetzt aber nicht mehr mit diesem Mann verheiratet und es ist durchaus möglich, dass sie jetzt gegen ihren Ex-Mann Aussagen wird und dabei hilft, ihn für damals zu Verantwortung zu ziehen.
Auf der Suche nach weiteren alten Fällen im Archiv kommt ein Anruf von der Spurensicherung rein mit dem Hinweis, dass es bei einer Suchanfrage die Renée vor einem Jahr eingereicht hatte, einen Treffer gegeben hat. Und zwar einen familiären Treffer. Es wurde ein Mann festgenommen, der der Sohn eines Serientäters ist. Der Serientäter hatte damals Frauen im Schlaf überfallen und vergewaltigt und wurde als der Kopfkissenmörder bezeichnet. Das letzte Opfer stammt aus 2005 danach war die Spur komplett in die Kälte gelaufen. Dem Täter konnte man nicht mehr näher kommen. Jetzt allerdings mit der DNA des Sohnes kann der Fall vielleicht wieder neu aufgerollt werden. Ein Haken nur ist dabei: Der Vater ist ein Richter am Obersten Gericht von Los Angeles.
Neben den offiziell bearbeiteten Fällen der Einheit versucht Renée Ballard den Dieb ihrer Utensilien zu finden. Natürlich hat sie den Diebstahl nicht ihrem Boss gemeldet, weil sie mit arbeitsrechtlichen Maßnahmen zu rechnen hat. Allerdings will sie sich nicht von den anderen Fällen, die gerade heiß geworden sind, ablenken lassen und heuert für die Suche nach dem Dieb ihren Freund Harry Bosch an.
Dier Welt des Michael Connelly
Die Welt von Michael Connelly in den verschiedenen Thrillerreihen, die sich in Los Angeles abspielen, fasziniert mich immer wieder, da die Wege der Figuren auf einzigartige Weise miteinander verknüpft sind. Daher ziehen mich seine Romane stets in ihren Bann, da ich neugierig darauf bin, wie es mit den Charakteren weitergeht und was ihr Schicksal ist.
In diesem Roman »The Waiting« nun trifft Renée Ballard erneut auf Harry Bosch, den sie vor einigen Jahren kennengelernt hatte, nachdem er in Ruhestand genagen war. Seitdem ist er immer wieder als Privatdetektiv tätig und hat auch als Freiwilliger die Cold-Case-Einheit mit Ballard zusammen aufgebaut. Nun unterstützt er sie, die ihr gestohlenen Gegenstände wieder zu beschaffen. Gleichzeitig trifft sie aber auch auf Maddie Bosch, Harrys Tochter, die gerade am Anfang ihrer Polizeikarriere steht. Da Maddie momentan nur im Wachdienst eingesetzt wird, sie aber gerne zur Kripo möchte, bewirbt sie sich für die Einheit von Ballard, um Erfahrungen beim Ermitteln zu sammeln und gleichzeitig echt Nützliches zu tun.
Alles erscheint so unkompliziert, obwohl zahlreiche Konflikte und Verwirrungen die Ermittler in die Irre führen. Die Fälle sind alles andere als simpel und der Widerstand kommt nicht nur von Kriminellen oder ihren Verwandten, sondern auch aus internen Kreisen.
Die Kapitel »The Waiting« sind kurz und konzentrieren sich meist auf eine einzige Szene. Trotzdem sind sie genauso mitreißend untzer Zuhilfenahme von Cliffhangern aufgebaut. Zum Beispiel wird am Ende eines Kapitels angedeutet, dass im nächsten Kapitel ein Telefonat stattfindet. Es passiert unheimlich viel auf den Straßen von LA im Umfeld von Renée Ballard, was den Leser so richtig hineinzieht.
Auf den Punkt gebracht
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „The Waiting“ durch seine kurzen Kapitel, sympathischen Figuren und dramatischen Schicksale besticht. Die widerspenstigen Vorgesetzten bringen zusätzliche Spannung und sorgen dafür, dass die Geschichte stets fesselnd bleibt. Dieser Thriller ist nicht nur unterhaltsam, sondern bietet auch tiefere Einblicke in zwischenmenschliche Beziehungen.
Wer auf der Suche nach einem packenden Leseerlebnis bist, ist »The Waiting« definitiv eine Empfehlung wert. Teile diesen Blogbeitrag in den sozialen Medien, damit auch deine Freunde in den Genuss dieser spannenden Lektüre kommen!
#Anzeige
Michael Connelly
The Waiting
Orion
ISBN 9781398719033
Rezension von:
© Detlef Knut, Düsseldorf 2025
Was es sonst noch gibt: Bücher, die gefallen
In diesem Artikel sind Partner-Links (Affiliate) meist von Amazon, GeniaLokal.de, Buch24.de, Piper.de, oder Buecher.de enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Ein Teil der rezensierten Produkte wurde von den Verlagen dankenswerter Weise kostenlos zur Verfügung gestellt.