In „Das Lieben danach“ erzählt Helene Bracht aus ihrer Kindheit, von dem, was sie in der Familie erlebt hat. Sie

Der Krimi und mehr Blog
In „Das Lieben danach“ erzählt Helene Bracht aus ihrer Kindheit, von dem, was sie in der Familie erlebt hat. Sie
Mitten in der Nacht kommt der dunkle SUV in den kleinen Vorort von Minneapolis. Die Insassen schlüpfen lautlos in das
Lea Bennsdorf wurde vor Jahren vergewaltigt und ist heute noch schwer traumatisiert. Der Vergewaltiger von damals, Paul Kehlmann sitzt um
Die Autorin Emily Gunnis hat sich in diesem Roman eines Themas bedient, welches in den Kreisen der katholischen Kirche auch heute noch nach Möglichkeit totgeschwiegen wird. Es geht um die Mutter-Kind-Häuser Irlands und Englands, die von den sogenannten „Barmherzigen Schwestern“ betreut wurden. In diesen Heimen konnten junge, ledige Mädchen, die ein Kind erwarteten, entbinden. Sie wurden allerdings gezwungen, diese Kinder zur Adoption freizugeben und in den heimeigenen Wäschereien unter unmenschlichen Bedingungen zu arbeiten. Auch der Roman „Auf den zerbrochenen Flügeln der Freiheit“ von Rebecca Michéle hat dieses schwere Thema zur Grundlage.
Maria Grappa, Journalistin und Polizeireporterin, berichtet – natürlich – wieder als eine der ersten, als der bekannte Bierstädter Schönheitschirurg Dr.
Als 6-jährige wird Kathleen „Kit“ Lannigan entführt. 5 Jahre später wird das Mädchen gefunden und gerettet. Ihre Mutter schlägt
Vier Jungs, beste Freunde, 12 Jahre alt und an der Schwelle zwischen Kindheit und Teenager, verbringen jede freie Minute miteinander.
Im Alter von 6 Jahren wird Lilly Lindner das erste Mal von Ihrem Nachbarn missbraucht. Ihren Eltern gegenüber schweigt sie,