
Nina ist eine Karrierefrau an der Seite eines Karrieremannes in London. Beide haben zusammen studiert, leben seitdem zusammen. Er wird Investmentbanker, sie verkauft Industriekunst an Unternehmen nicht minder erfolgreich. Nun stehen sie kurz vor der Hochzeit. Der Termin steht, Planungen und Organisation sind in vollem Gange. Da erbt Nina ein heruntergekommenes Strandhaus 1000 km entfernt in Cornwall. Sie hatte sich mit ihrem Vater nie gut verstanden, hatte keine Ahnung von der Existenz dieses Strandhauses. Ihre Mutter war bereits verstorben, als sie noch ein Kind war. Nina reist nach Snare Cove, um sich ihre Erbschaft anzusehen. Aber die Leute im Dorf warnen davor, in dem Haus zu übernachten.
Außerdem gebe es da eine Legende aus alten Schmuggler- und Piratenzeiten, wie sie in Cornwall üblich sind. Zunächst ignoriert sie diese Warnungen, die auf dunkle Geheimnisse führen. Sie erfährt Schreckliches, was zunächst durch die Bekanntschaft mit Danny abgemildert wird. Danny ist Maler, der sich seinen Lebensunterhalt mit Fischen und Aushilfsjobs verdient. Nina findet ihn zunächst abstoßend, aber wie das so ist …
Ich war überrascht von der Spannung dieses Romans, der schon leichte Züge eines Psychothrillers aufweist. Bis auf Nina schleppt nahezu jede Figur ihre Geheimnisse mit sich herum, denen der Leser immer näher kommt. Das Lokalkolorit ist überzeugend und bildreich dargestellt. Und selbst der Showdown hält noch einige Überraschungen bereit. Diese Roman bitte nicht mit einem von Lucinda Riley vergleichen, er ist viel mitreißender.
Volles Punkteprogramm und beste Empfehlung!
Louisa Leaman Sommersturm über Cornwall Aus dem Englischen von Marie-Luise Bezzenberger Goldmann Verlag, München ISBN 9783442486496 |
---|
Rezension von:
© Detlef Knut, Düsseldorf 2018
Der Beitrag enthält Affiliate-Verknüpfungen.
Bücher, die gefallen