In diesem Artikel werden alle Artikel des Blogs in chronologischer Reihenfolge aufgelistet. Hier kann man schnell mit STRG-F suchen.
- Empfehlungen der Woche
- „Mordseefest“ von Emmi Johannsen
- MEISTGELESEN Januar 2023
- „Grenzfall – In der Stille des Waldes“ von Anna Schneider
- „Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 73: Tiere der Welt“ von Susanne Gernhäuser
- „Septemberschnee“ von Nicola Henselmann
- »Der Strand: Vermisst« von Karen Sander
- „Hirnsalat“ von Veronique Hübner
- „Moorgeheimnisse“ von Sabine Buxbaum
- »Krone & Macht« von Matthew Harffy
- »Das Gesetz der Straße« von Michael Connelly
- „Der Reiz des Bösen“ von Stefanie Ross
- „Vielleicht“ von Kobi Yanada
- „Frankie“ von Michael Köhlmeier
- »The 6th Target« von James Patterson und Maxine Paetro
- Empfehlungen der Woche
- »Verschwunden« von Sabine Thiesler
- „Wehrlos“ von Nora Benrath
- „Die Yetis sind los – Ganz schön ausgefuchst“ von Stefan Gemmel
- „Ein Apfelbaum am Meer“ von Anne Barns
- „ELVIS – Die Legende“ von Gillian G. Gaar
- „Die alte Schule am See – Wo du das Glück findest“ von Jana Lukas
- »The body in the transept« von Jeanne M. Dams
- „Mordspiraten“ von Ulrike Busch
- ebook-Deals bei Piper im Januar
- „Die Vielfalt der Natur“ von Christina Steinlein
- „Blutige Tarnung“ von Jessica Potthast
- „Eine wundersame Weihnachtsreise“ von Corina Bomann
- Tony Kent – Boxer, Strafverteidiger, Thrillerautor
- Die Top-Ten bei den Rezensionen des Jahres 2022
- MEISTGELESEN Dezember 2022
- Kinderbücher zum verlieben
- »Ginsterhöhe« von Anna-Maria Caspari
- »The Narrows« von Michael Connelly
- „Zickiger Zuckerguss“ von Jasmin Zipperling
- „Weihnachten in der kleinen Buchhandlung“ von Jenny Colgan
- „Der Wolf und das Hühnchen fangen die Räuber“ von Beate Freitag
- „Der Strand – vermisst“ von Karen Sander
- »Internat der bösen Tiere – Die Entscheidung« von Gina Mayer
- „Moorgrab“ von Eva-Maria Silber
- „Weihnachtswunder im Grand Hotel“ von Felicity Pickford
- „Mein Weg zum Regenbogen“ von Bernhard Paul
- „Der kleine Polarbär – Zu Hause in der Arktis“ von Kristina Scharmacher-Schreiber
- „Tod in Franken“ von Katharina Drüppel
- „Apfelpunsch und Winterleuchten“ von Heidi Swain
- MEISTGELESEN November 2022
- »Tankred – Weihrauch und Schwert« von Michael Römling
- „Denk an mich wenn du stirbst“ von Jennifer Hillier
- „Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära“ von Lisa Graf
- „Der kleine Wintermarkt am Meer“ von Julia Rogasch
- »Ich glaube nicht, dass Ihr diese Zeilen erhalten werdet« von Klaus Heimann
- „Wenn die Hoffnung erwacht“ von Lilli Beck
- „Meine schönsten Weihnachtsmärchen“ aus dem Carlsen Verlag
- „Die Stoffis – Alle für einen“ von Sabine Städing
- „Der Wintermordclub“ von Jan Beinßen
- „Dein Schicksal in den Sternen“ von Natasha Sizlo
- »Kreuz & Fluch« von Matthew Harffy
- „Feindeshand“ von Saskia Berwein
- „Der Superlöwe und die verlorene Superkraft“ von Annika Bremerich
- „Sterne glitzern auch im Schnee“ von Meike Werkmeister
- „DoppelGaloppel 3 – Zwei und der Pingu-Gei“ von Chantal Schreiber
- „Das letzte Mahl“ von Karla Zárate
- „BLACKVALE“ – ELANE
- »Run, Rose, Run – Eine Nacht in Nashville« von Dolly Parton und James Patterson
- »Chosen to Die« von Lisa Jackson
- „Für immer im Dezember“ von Emily Stone
- „Küstenwind“ von Eva Lirot
- „Das Unrecht“ von Ellen Sandberg
- „Geschändet“ von Patrick Burow
- „Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles“ von Marcus Pfister
- »Weißer Rabe« von Bram Dehouck
- „Du kannst alles lassen, du musst es nur wollen“ von Torsten Sträter
- „Ein Ball für Piet“ von Pascal Hens/ Kristina Scharmacher-Schreiber
- „ministeps: Wie klingt die Welt?“ von Martina Kohl
- „Trügerische Stille in St. Peter-Ording“ von Stefanie Schreiber
- »Schwert & Ehre« von Matthew Harffy
- »Drachenbanner« von Rebecca Gable
- „Mörderisches Isarflimmern“ von Marie Bonstein
- „Herzschuss“ von Andreas Föhr
- „Nur Rita raste rasanter“ von Dany R. Wood
- MEISTGELESEN Oktober 2022
- „Was für unfassbare Sachen echte Drachen gerne machen“ von Nikola Kucharska
- „Düsteres Wasser“ von Catherine Shepherd
- „Herrschaftszeiten no amoi!“ von Katharina Lukas
- „Wie sage ich es meiner Mutter“ von Wladimir Kaminer
- „Der Seebrückenteufel“ von Ulrike Busch
- „Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens
- Detective Grace – Staffel 1
- „Roarrr! Theo Wutlöwe im Gefühle-Dschungel“ von Eva Hierteis
- „Gansltod“ von Rupert Schöttle
- „Die Schwestern vom Rosenhof. Louisas Glück“ von Heike Fröhling
- »The 5th Horseman« von James Patterson und Maxine Paetro – der Frauenmordclub
- „Lüttje Welt“ von Lotte Minck
- „Seeräubermädchen und Prinzessinnenjunge“ von Nils Pickert
- „Lass es raus, Knotenklaus“ von Julia Regett
- »All die kleinen Lügen« von Sue Watson
- „Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens“ von Pierre Martin
- »Weißes Gold – Im Sog der Gier« von U. T. Barreiss
- „Die Frau auf Sylt“ von Lotte R. Wöss
- MEISTGELESEN September 2022
- „Der kleine Herr Heimlich bastelt am Glück“ von Anke Loose
- „Operation Ananas“ von Ele Wolff
- ELANE demnächst mit neuem Album „BLACKVALE“
- „Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands“ von Susanne Oswald
- „Tanz mit dem Tod“ von Christian von Ditfurth
- »4th of July« von James Patterson und Maxine Paetro
- „Stille blutet“ von Ursula Poznanski
- »Impact« von Mark Mills
- „Totenheide“ von Kathrin Hanke
- „Der Stampfosaurus“ von Rachel Bright
- „Der Tote am Kutterhafen“ von Birger Brand
- „Die Hoffnung der Marienkäfer“ von Patricia Koelle
- „MTTR“ von Julia Friese
- „Akte Nordsee – Am dunklen Wasser“ von Eva Almstädt
- »Blutrodeo« von Frauke Buchholz
- „Das alles sind Gefühle“ von Michael Engler
- »Was im Dunkeln liegt« von Harlan Coben
- „Traumfrau mit Ersatzteilen“ von Amelie Fried
- „Das siebte Mädchen“ von Stacy Willingham
- „Sturm über dem Inselsalon“ von Sylvia Lott
- „Wer mit den Toten spricht“ von A. K. Turner
- »Im Traum bin ich bei dir« von Nicholas Sparks
- „Miesmuschelmord“ von Carla Capellmann
- »Left to die« von Lisa Jackson
- „Der Märchenkönig“ von Sabine Vöhringer
- „Grimm und Möhrchen – Frühling, Sommer, Herbst und … Zesel“ von Stephanie Schneider
- „Grace Kelly und Diana Spencer“ von Thilo Wydra
- »Das Verschwinden der Sterne« von Kristin Harmel
- MEISTGELESEN August 2022
- „Liebesbrief statt Totenschein“ von Sabine Buxbaum
- „Commissario Conti und der Tote im See“ von Carlos Avila de Borba
- „Keine bösen Tiere“ von Sophie Corrigan
- »Rache im Alentejo« von Catrin Ponciano
- »Freie Liebe« von Tessa Hadley
- „Mörderische Masche“ von Karla Letterman
- „Die Poesie einer Liebe“ von Bettina Storks – Ingeborg Bachmann und Max Frisch
- „Der Bewunderer“ von Catherine Shepherd
- »Die Tote im Eisblock« von James Lee Burke
- „Zwischen zwei Welten“ von Izabelle Jardin
- „Der Geruch von Wut“ von Gabriele Clima
- »Das Kind der Lügen« von Helga Glaesener
- »Das siebte Mädchen« von Stacy Willingham
- „Tintoretto und seine Freunde“ von Dirk Rossmann
- „Zerborsten“ von Leonie Haubrich
- „Der letzte Tanz“ von Karoline Eisenschenk
- „Lahn Sieg Tod“ von Sandra Halbe
- »Versteckte Wunder« von Ernest van der Kwast
- „Findelmädchen“ von Lilly Bernstein
- „Wann ist bald“ von Fee Krämer
- „Aller-Wolf“ von Bettina Reimann
- »Turning Point« von Jeffery Deaver
- „Susanna“ von Alex Capus
- „Vermisst“ von Joseph Lemark
- MEISTGELESEN Juli 2022
- „Mord mit Limmatblick“ von Susanne Mathies
- »Glutnacht« von Michael Connelly
- »Die Angst der alten Dame« – Rebecca Michéle – Ein Cornwall Krimi
- „Todesbrandung“ von Katharina Peters
- „Die Mördermitzi und der Sensenmann“ von Isabella Archan
- „Emmi & Einschwein – Fabelwesen zelten selten“ von Anna Böhm
- »Schottenkomplott« von Gordon Tyrie
- »Singende Barsche« von Bert Lingnau
- „Der Gast aus Hörnum“ von Ulrike Busch
- „Himmel über dem Salzgarten“ von Tabea Bach
- „Claras Traum – Die Schwestern vom Rosenhof“ von Heike Fröhling
- »No Way To Die« von Tony Kent
- Titus Müller im Gespräch
- „Boden & Pflanzen natürlich stärken“ von Markus Gastl und Melanie Schoppe
- „Der Mann in den Dünen“ von Anna Johannsen
- „Bitte, danke, tut mir leid“ von Sandra Grimm
- „Wieso? Weshalb? Warum? Der Hubschrauber“ von Andrea Erne
- „Die Hennakünstlerin“ von Alka Joshi
- „Die Küstenkommissarin: Tod in der Bucht“ von Jonas Brandt
- „Mein Lied der Liebe“ von Lotte R. Wöss
- Jacques Berndorf – Freunde, Fans und Kollegen trauern
- „Rügenrache“ von Birger Brand
- „Rad Land Fluss – Wie ich die Elbe entlangfuhr und meine Heimat entdeckte“ von Alexandra Schlüter
- »The Fifth Witness« von Michael Connelly
- »Ostfriesenhölle« von Klaus-Peter Wolf
- MEISTGELESEN Juni 2022
- „Kleiner Pinguin ganz groß“ von Luisa Hartmann
- „Märchen von zauberhaften Harfen“ herausgegeben von Michaela Brinkmeier
- „Der kleine Floh kann noch nicht so“ von Sarah Kim Gries
- „Neo und Traktor Buffi“ von Cordula Würsig und Daniel Dietrich
- „Die junge Frau und das Meer“ von Sylvie Gühmann
- »Lancelot« von Giles Kristian
- „Pleitemöwe“ von Petra Göbel
- „Trill und Troll“ von Frank-Thomas Mitschke
- »Das zweite Geheimnis« von Titus Müller
- „City on Fire“ von Don Winslow
- „Die Plagegeister und der weiße Löwe“ von Ilka Brühl
- „Wo dein Herz zuhause ist: Die alte Schule am See“ von Jana Lukas
- »Lacroix und das Sommerhaus in Giverny« von Alex Lépic
- „Das Kuscheltier-Kommando 2: Auf Wiedersehen, Leila – Loslassen ist nicht leicht“ von Sarah und Samuel Koch
- „Schlaflos auf Sylt“ von Claudia Thesenfitz
- MEISTGELESEN MAI 2022
- „Begrünen was geht“ von Wolfgang Heidenreich u. Antje Krause
- „Zwei Blüten für den Mörder“ von Andreas Erlenkamp
- „Schatten über Saint-Tropez“ von Sabine Vöhringer
- »The Survivors« von Jane Harper
- „Nebelopfer“ von Romy Fölck
- »Die Lebenden und die Toten« – ein Taunuskrimi von Nele Neuhaus
- „Meine ersten Labyrinthe“
- „Mein liebstes Pustebuch – Träum schön!“ von Ag Jatkowska
- „Verheizte Herzen“ von Sarah Crossan
- „Wenn jeder Blick nur Liebe ist“ von Lotte R. Wöss
- „Saarbotage“ von Marion Demme-Zech
- „Küstenhuhn“ von Patricia Brandt
- »The Holiday« von T.M. Logan
- „Der Wolf und das Hühnchen“ von Beate Freitag
- „Aber bitte mit Reet!“ von Eric Weißmann
- „Abenteuer im Schnee mit Yogamöwe Lilly“ von Stefanie Weyrauch
- »Du findest mich am Ende der Welt« von Nicolas Barreau
- „Kaltherz“ von Henri Faber
- „Das Vermächtnis der Kurfürstin“ von Jutta Weber-Bock
- „Ein Tag auf unserem blauen Planeten: In der Savanne“ von Ella Bailey
- »Another Kind of Eden« von James Lee Burke
- „Die sieben Schalen des Zorns“ von Markus Thiele
- »Freunde. Für immer.« von Kimberley McCreight
- „Mördermuschel“ von Ingrid Schmitz
- „DraKuhs Abenteuer“ von Regine Schossow
- »Gefährliche Begierde« von Tess Gerritsen
- MEISTGELESEN APRIL 2022
- »Der blonde Hund« von Kerstin Ehmer
- „Seegestöber“ von Alex Buchenberger
- „Für immer deine Tochter“ von Hera Lind
- »Aloha. Tod im Paradies« von Debra Bokur
- „Eddy das Erdmännchen“ von Simon Tempel
- „Der Tote im Netz“ von Frauke Scheunemann
- »Die sieben Männer der Evelyn Hugo« von Taylor Jenkins Reid
- »The Gods Of Guilt« von Michael Connelly
- „VORLESEN! „Die Stoffis – Auf plüschigen Sohlen“ von Sabine Städing und Nadine Reitz
- „Mordsblitz“ von Ulrike Busch
- »Dein ist der Schmerz« von Leslie Wolfe
- „Die kleine Hummel Bommel: Du kannst fliegen“ von Britta Sabbag und Maite Kelly
- „Spiekerooger Utkieker“ von Ingrid Schmitz
- „Im Wald der wundersamen Wege“ von Ramona Wultschner & Lisa Hänsch
- «Viral. Blutrausch» von Mark Benecke und Dennis Sand
- „Nordwestnacht“ von Svea Jensen
- »Sturmopfer« von Sam Lloyd
- «Der Mann aus dem Schatten» von David Lagercrantz
- „Die Frauen vom Inselsalon“ von Sylvia Lott
- »Bobby Z« von Don Winslow
- „Der kleine Tigerhase“ von Stefanie Steenken
- „In einer stillen Bucht“ von Luca Ventura
- „Mein blinkendes Soundbuch – Im Einsatz“ von Pierre Caillou
- „Mein blinkendes Soundbuch – In der Stadt“ von Pierre Caillou
- »Das Jahr der Gier« von Horst Eckert
- MEISTGELESEN MÄRZ 2022
- „DoppelGaloppel Zwei und das Wassergespenst“ von Chantal Schreiber
- „Tote tanzen keinen Walzer“ von Lotte Minck
- „Blaubeerjahre“ von Manuela Inusa
- „Mordsmärchen“ von Andreas M. Sturm
- „Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehen“ von Susanne Matthiessen
- »Nachtarbeiter« von Brian Selfon
- »Snowflakes« von Ruth Ware
- „Nur Bärbel backte besser“ von Dany R. Wood
- „Gezeitenmord“ von Dennis Jürgensen
- »Habichtland« von Florian Knöppler
- »Totes Laub« von Louise Penny
- „Eiskalt tanzt der Tod“ von Susanne Mischke
- „Jim macht durch“ von Suzanne und Max Lang
- „Mörderisches Rügen“ von Birger Brand
- „Der dreizehnte Mann“ von Florian Schwiecker und Michael Tsokos
- „Sonne über dem Salzgarten“ von Tabea Bach
- »Lacroix und der blinde Buchhändler von Notre-Dame« von Alex Lépic
- »Das Herz von Paris« von Veronika Peters
- »Tödliches Muster« von Michael Connelly
- „Es muss nicht immer Labskaus sein“ von Christiane Franke & Cornelia Kuhnert
- „Glücksfisch: Weißt du, was die Tiere machen? Kleiner Elefant“ von Fhiona Galloway
- „Die Feuer“ von Claire Thomas
- „Merano mortale“ von Elisabeth Florin
- „Der letzte Sommer in der Stadt“ von Gianfranco Calligarich
- »The girl she was« von Alafair Burke
- „Der Holländer“ von Mathijs Deen
- „Das Loft“ von Linus Geschke
- „Abgegeben: Vom Innehalten, Suchen & Finden“ von Stefanie Steenken
- „Mein erstes großes Gutenacht-Buch“ von Sandra Grimm
- „Alkoholfreie Drinks“ von Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer
- »Eine Zelle für Clete« von James Lee Burke
- „Ich bin der Abgrund“ von Donato Carrisi
- »Niemand wird dein Flehen hören« von Lisa Jackson und Nancy Bush
- „Ende einer Lesereise“ von Jan Spelunka
- „Manifesto – Warum ich niemals aufgebe“ von Bernardine Evaristo
- „Ohne Wenn und Aber“ von Birgit Gruber
- »3rd Degree« von James Patterson und Andrew Gross
- „Für Fitness ist es nie zu spät“ von Ingo Froböse / Erika Rischko
- „Wir sind dieser Staub“ von Elizabeth Wetmore
- „Der Mann, der zweimal starb“ von Robert Osman
- „Berlin Friedrichstraße: Novembersturm“ von Ulrike Schweikert
- „Ein Drache auf Burg Erbsenfels“ von Daniel Sohr
- »Im Auge der Sonne« von Barbara Wood
- „Orangencreme und süße Träume“ von Lotte Römer
- „Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV: Feuerwehr“ von Sebastian Coenen
- »Buried« von Jeffery Deaver
- „Du bist einmalig, kleiner Dino“ von Suzy Senior
- „Die Nacht des Feuers“ von Kjell Eriksson
- »Größenwahn« von Lee Child
- „Seelen unter dem Eis“ von Astrid Korten
- „Für eine bessere Abwehr“ von Dr. Marialuise Mair und Dr. Tanja Nart
- „Der Gräber“ von Fredrik P. Winter
- „Wie helfe ich der Umwelt“ von Patricia Mennen
- »Maigret und die verrückte Witwe« von Georges Simenon
- „Was uns schmeckt – Ein Atlas der Köstlichkeiten“ von Laura Gladwin
- „Mit dem Rücken zur Wand“ von Hera Lind
- »Safe House – Nirgends bist du sicher« von Jo Jakeman
- Die Top-Ten bei den Rezensionen des Jahres 2021
- „Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht“ von Carl Barks
- „Im Auge des Zebras“ von Vincent Kliesch
- „Weil Träume unendlich sind“ von Heike Fröhling
- „Leiser Stern“ von Eva Lirot
- „Die kleine Wolke rettet die Weihnachtsmagie“ von Petra Lahnstein
- »Neun Drachen« von Michael Connelly
- „Drachenhelden“ von Gabriele Liesenfeld
- „Die tote Krabbenkönigin“ von Lotte Minck
- „Das Inselweihnachtswunder“ von Janne Mommsen
- „Die Rotte“ von Sabine Gronover
- „Dinosaurier in der Flugschule“ von Dominik Hochwald und Jörg Ihle
- »Deep dark night« von Steph Broadribb
- Empfehlungen aller Art
- »Slow Burner« von Laura Lippman
- »Thousand Islands – Die Geister von Swanton« von Tessa Wegert
- „Wellenwinter“ von Lotte Römer
- „Schniefi Schneemann“ von Anika Cordshagen
- „Weihnachtsträume am See“ von Kerstin Hohlfeld
- »The Dark Hours« von Michael Connelly
- „Die Brücke der Ewigkeit“ von Wolf Hector
- „606“ von Candice Fox
- „Die Baby Hummel Bommel Gute Nacht“ von Britta Sabbag und Maite Kelly
- »Die Tochter des Königsmörders« von Miranda Malins
- „Die Täuschung“ von Astrid Korten
- «Fräulein Wolf und die Ehrenmänner» von Gabriella Wollenhaupt & Friedemann Grenz
- „Ankommen – Aber wo war ich eigentlich“ von Bülent Ceylan
- „Kleiner Eisbär: Die fünf schönsten Abenteuer mit Lars“ von Hans de Beer
- „Die Schönheit des Himmels“ von Sarah Biasini
- „Milchsterne“ von Jutta Mehler
- „December Dreams“ – Ein Adventskalender: 24 Lovestorys plus Silvester-Special
- „Starter-Set SAMi – dein Lesebär. Der größte Schatz der Welt“
- „Winter, Weihrauch, Wasserleiche“ von verschiedenen Autor*innen
- „Solche Weihnachtsmänner!“ von Frank-Thomas Mitschke
- „Weil du ein großartiger Junge bist“ von Nina Blume
- „Geld oder Lebkuchen“ von Dora Heldt
- »The brass verdict« von Michael Connelly
- »In ewiger Freundschaft« von Nele Neuhaus
- „Entführt“ von Patrick Burow
- „Dallmayr – Der Traum vom schönen Leben“ von Lisa Graf
- „Aufklappen und Entdecken: Dein Körper“ von Louie Stowell und Kate Leake
- „Die leuchtende Weihnachtsüberraschung“ von Sam Taplin
- „Die Klänge der Freiheit“ von Tara Haigh
- „Es wird Weihnachten, kleine Maus“ von Christine Nömer
- „Eifersucht“ von Jo Nesbø
- „Todeswelle“ von Katharina Peters
- »Das Karussell der verlorenen Träume« von Juliet Blackwell
- „Aufklappen und Entdecken: Unsere Erde“ von Emily Bone
- „Friesenwinterzauber“ von Tanja Janz
- „Gebrochen ist dein Herz“ von Mary Higgins Clark und Alafair Burke
- „Das doppelte Grab“ von Magarete von Schwartzkopf
- „Die Winterkönigin und andere Träume“ von Jackie Morris
- „E.T.A. Hoffmann: Ein Lebensbild in Anekdoten“ von Bernd Hesse und Jörg Petzel
- »Tränennacht« von Karen Rose
- „Rehragout-Rendevouz“ von Rita Falk
- „Das kleine Chalet in der Schweiz“ von Julie Caplin
- »Spur der toten Mädchen« von Michael Connelly
- „Winterzauber an der Seine“ von Mandy Baggot
- „Dinosaurier im Freibad“ von Dominik Hochwald
- «Peter Gabriel – Die exklusive Biografie» von Daryl Easlea
- „Der kleine Wal – zu Hause im Ozean“ von Kristina Scharmacher-Schreiber
- „Die Tote mit der roten Strähne“ von Kathleen Kent
- „Mercury in München“ von Nicola Bardola
- »Keine Ruhe in Montana« von James Lee Burke
- „Weinachten ohne/mit Juli“ von Petra Eimer
- „Ein Dino namens Fred“ von Michael Engelhardt
- „Betongold“ von Tanja Weber
- „Meditative Wanderungen Oberschwaben und Bodensee: Klöster, Kapellen und Orte der Stille“ von Jürgen Gerrmann
- „Morgen, Klufti, wird´s was geben“ von Klüpfel/Kobr
- „Die Nickel Boys“ von Colson Whitehead
- „Der perfekte Kreis“ von Benjamin Myers
- »Dark Crimes« von Michael Hambling
- „Das Camp beim Leuchtturm“ von Ulrike Busch
- „Im Versteck“ von Sabine Thiesler
- Die Entdeckung Amerikas
- «Eigenbedarf» von Michael Opoczynski
- „Schöner sterben in Franken“ von Katharina Drüppel und Heike Heinlein
- „Lumi Schneefuchs sucht das Wunderlicht“ von Katja Reider
- „Madame Exupéry und die Sterne des Himmels“ von Sophie Villard
- »Die Wanderhure und der orientalische Arzt« von Iny Lorentz
- „Nichts als Gutes“ von Stefan Slupetzky
- „Survivors – Die Flucht beginnt“ von Boris Pfeiffer
- „Das Dorf und der Tod“ von Christiane Tramitz
- „Die andere Tochter“ von Dinah Marte Golch
- „Die vier Winde“ von Kristin Hannah
- «Billy Summers» von Stephen King
- »Call of the raven« von Wilbur Smith und Corban Addison
- »Frau Maier macht Dampf« von Jessica Kremser
- „Kasi Kauz und die komische Krähe“ von Oliver Wnuk
- „Heimat Natur“ von Jan Haft
- „In allen Punkten“ von Helmut Wlasak
- „Wo das Licht herkommt“ von Clementine Skorpil
- „Schweig!“ von Judith Merchant
- „Labyrinth München“ von Axel Schwab
- „Ein Koffer voller Schönheit“ von Kristina Engel
- „Tomatenfrosch und blauer Drache“ von Andrea Köhrsen
- »Chaos in Cornwall« von Elisabeth Kabatek
- „Sternflüstern“ von Paula Carlin
- „Heimatsterben“ von Sarah Höflich
- »Noch ein Mord, Mylord« von Ralf Kramp
- »2nd Chance« James Patterson/ Andrew Gross
- „Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten“ von Angela Stöger
- „Waldeskälte“ von Martin Krüger
- „Der Rattenfänger von Hameln“ von P. J. Berger
- „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der dem Mond Gute Nacht sagen wollte“ von Sabine Bohlmann
- „5-Minuten Märchen zum Lauschen“ von Michaela Brinkmeier
- „Mörderisches vom Niederrhein“ von Regina Schleheck
- „Die Kackwurstfabrik“ von Marja Baseler und Annemarie van den Brink
- »Für immer und ein Wort« von Anne Sanders
- „Schuld! Seid! ihr!“ von Michael Thode
- „Amelie und Antonio“ von Monika Hülshoff
- „Am Haken“ von Arnd Rüskamp
- «Geisterfahrer» von Michael Opoczynski
- „Instagrammatik“ von Herr Schröder
- »Constable by the sea« von Nicholas Rhea
- „Den Mund voll ungesagter Dinge“ von Anne Freytag
- „Die Kleine Bijou“ von Patrick Modiano
- Was hat Magnum P.I. mit Robert B. Parker zu tun?
- »Das Lemming-Projekt« von Wolfgang Kaes
- „Der Knuddelsaurus“ von Rachel Bright
- „Der Lohn des Verrats“ von Mathias Berg
- »Blacktop Wasteland« von S. A. Cosby
- „Der Wal, der immer mehr wollte“ von Rachel Bright
- „Wenn jedes Wort nur Liebe ist“ von Lotte R. Wöss
- „Ein Männlein liegt im Walde“ von Lotte Minck
- „Julius oder die Schönheit des Spiels“ von Tom Saller
- »Die langen Abende« von Elizabeth Strout
- »Robicheaux: you know my name« von James Lee Burke
- „Weil ich an uns glaubte“ von Heike Fröhling
- „Du, Papa … Ist zehn viel?“ von Sabine Bohlmann
- „Eskalation“ von Nora Benrath
- „Das Limettenhaus“ von Valentina Cebeni
- „Mord am Viktualienmarkt“ von Michael Gerwien
- „Kindergartenfreunde – DINOS“ aus dem Paperish Verlag
- „Flussaufwärts“ von Sabine Buxbaum
- »Der Rächer« von Tony Kent
- „Freundschaft ist ein Geschenk, einfach wunderbar“ von Paul Reinker
- „Der Ravensburger Dinosaurier-Atlas“ von Anne Rooney
- „Die Verlorenen“ von Simon Beckett
- „Wenn der Glaubenberg schweigt“ von Monika Mansour
- „Familie ist, wenn man trotzdem lacht“ von Wiebke Busch
- »Böse Falle« von Die Krimi-Cops
- „Freddy Sidebottoms absolut peinliche Welt“ von Rebecca Patterson
- »Ein frommer Mörder« von Liam McIlvanney
- „Dunkle Geheimnisse“ von A. Kaiden
- »The Lincoln Lawyer« von Michael Connelly
- „Dinosaurier Geschichten für Erstleser“ von Benedikt Klein
- „Der Brand“ von Daniela Krien
- „Dunkle Donau“ von Hilde Artmeier
- „RAVNA – Tod in der Arktis“ von Elisabeth Herrmann
- „Von hier bis zum Anfang“ von Chris Whitaker
- »Tanz zwischen zwei Welten« von Mariam T. Azimi
- „Mordsabend“ von Ulrike Busch
- „Donau so rot“ von Thomas Baum
- „Ein letzter Frühling am Rhein“ von Frank Wilmes
- „SMS für Dich“ von Sofie Cramer
- „Dinosaurier in Omas Garten“ von Jörg Ihle und Dominik Hochwald
- „Schwesterntod“ von Eva-Maria Silber und Kirsten Wilczek
- »Nächte des Sturms« von Nora Roberts
- „Fleischeslust in Unterfilzbach“ von Eva Adam
- „1000 Gefahren junior – Böses Spiel im Dinopark“ von Fabian Lenk
- „Erntejahre – Was wir sind“ von Izabelle Jardin
- »The Vow of Silence« von Veronica Black
- »Angel of Investigation« von Michael Connelly
- „Das Verschwinden des Dr. Mühe“ von Oliver Hilmes
- „Nordwestzorn“ von Svea Jensen
- „Mordskerl“ von Barbara Edelmann
- „Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Weltraum“ von Carola von Kessel
- »1st to Die« von James Patterson
- „Imkersterben“ von Patricia Brandt
- »Dünenmord« von Katharina Peters
- „Ein Leben und eine Nacht“ von Anne Griffin
- „Mondscheintarif“ von Ildikó von Kürthy
- »Dunkle Tage im Iberia Parish« von James Lee Burke
- „5-Minuten-Märchen zum Lauschen“ von Michaela Brinkmeier
- „Wie Träume im Sommerwind“ von Katharina Herzog
- „Achtsam morden am Rande der Welt“ von Karsten Dusse
- „Dann gehen wir heim“ von Julia Adamek
- »Die Jägerin – Übergabe« von Steph Broadribb
- „Das Geheimnis der funkelnden Flasche“ von Paul Reinker
- »Agatha Raisin und der tote Auftragskiller« von M.C. Beaton
- „Es könnte wehtun“ von Eulenspiegel
- „Limoncellolügen“ von Gudrun Grägel
- »Eine perfekte Ehe« von Kimberly McCreight
- „Kleine Welle Wellerich“ von Rolf Barth
- »Verhängnisvolles Lavandou« von Remy Eyssen
- „Ein Schuss ins Blaue“ von Franz Dobler
- Top Ladies of Thrill – Nervenkitzel aus den USA
- „Letzte Ausfahrt Rügen“ von Birger Brand
- „Kalte Klippen“ von Bernadette Calonego
- „Mein Hund hat Burnout“ von Hans Mauer
- »Kronsnest« von Florian Knöppler
- „Die Affen rasen durch den Wald“ nach einem Kinderlied Autor unbekannt
- »Die blauen Nächte« von Chiara Marchelli
- »Willing to Die« von Lisa Jackson
- „Nur Helga schwamm schneller“ von Dany R. Wood
- »Betty« von Georges Simenon
- „Mordsand“ von Romy Fölck
- „Der Verdacht“ von Ashley Audrain
- „Pepino Rettungshörnchen“ von Irmgard Kramer
- »Der letzte Grund« von Volker Pesch
- „Grenzgängerin aus Liebe“ von Hera Lind
- „Mörderisches aus dem Saarland“ von Marion Demme-Zech
- „Darf ich den jetzt behalten?“ von Sophia Money-Coutts
- „Schwabens Abgründe“ von Mareike Fröhlich und Maribel Anibarro
- »Hinterland« von Nora Luttmer
- «Die Stunde der Wut» von Horst Eckert (Melia/Vincent-Reihe II)
- „Fertig ist die Laube“ von Renate Bergmann
- „Böse Wetter“ von Gesa Knolle
- „Dancing with Bees“ von Brigit Strawbridge Howard
- „Lebenslänglich“ von Barbara van Hattem
- „Das Kuscheltier-Kommando“ von Samuel und Sarah Koch
- »The Law of Innocence« von Michael Connelly
- „Mordseestrand“ von Emmi Johannsen
- „Napoleon Chamäleon“ von Kurt Cyrus
- »Glück hat einen langsamen Takt« von Mechtild Borrmann
- «Später» von Stephen King
- „Die Streithörnchen“ von Rachel Bright
- »Die Farben des Mörders« von Miriam Rademacher
- „Ein Dinosaurier in meiner Badewanne“ von Catalina Echeverri
- „Das Leuchten der Inselblumen“ von Mina Gold
- »Mord in Venedig« von Ulrich Hoffmann
- „Nordwesttod“ von Svea Jensen
- »Frostmond« von Frauke Buchholz
- Vis-à-Vis „KARIBIK“
- „Das Todesboot“ von Ulrike Busch
- „Münchhausenschock“ von Deborah Emrath
- „Jim hat keinen Bock“ von Suzanne und Max Lang
- „Schach mit toter Dame“ von Lotte Minck
- „Jim ist mies drauf“ von Suzanne und Max Lang
- »Als wär das Leben so« von Rainer Moritz
- „Wie Fuchs und Hase Ostern feiern“ von Ilona Cornelia
- »Paranoid« von Lisa Jackson
- „Turnen, tanzen, Musik machen“ von Constanza Droop
- „Die Frau am Strand“ von Petra Johann
- „Grenzfall – Der Tod in ihren Augen“ von Anna Schneider
- „Speck ahoi“ von Patrick Schnalzer
- »Die Farbe des Nordwinds« von Klara Jahn
- „Der leuchtende Himmel“ von Ellin Carsta
- »Im Visier – Ein Jack Reacher Roman« von Lee Child
- „Friesenpoker“ von Sina Jorritsma
- „Nächstes Jahr in Berlin“ von Astrid Seeberger
- »Big Sky Country« von Callan Wink
- „Career Suicide“ von Bill Kaulitz
- »Retour« von Alexander Oetker
- „Die Tierolympiade“ von Henriette Wich
- „Man sollte öfter mal ausmisten“ von Monika Bittl
- „Cold Case – Das gezeichnete Opfer“ von Tina Frennstedt
- »Unter Wasser Nacht« von Kristina Hauff
- „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“ von Alena Schröder
- „Die Dinos sind los“ von Jasmin Schaudinn
- „Hamburg. Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen“ von Sylvie Gühmann
- „Schuld“ von Patrick Burow
- »Sie weiß von dir« von Sarah Pinborough
- „Krabben-Connection“ von Patricia Brandt
- »Die Jägerin – Auftrag« von Steph Broadribb
- „Schwabentod“ von Sybille Baecker
- „Happy Life Diät“ von Shermine Shahrivar
- »Verweigerung« von Graham Moore
- „Die Bücherdiebin“ von Markus Zusak
- „Jedes Jahr im Juni“ von Lia Louis
- »Der sterbende König« von Bernard Cornwell
- „Die siebte Zeugin“ von Florian Schwiecker und Michael Tsokos
- „Perfect Secret“ von Megan Miranda
- „Der Stilllebenmörder“ von Lukas Hochholzer
- „Wittgensteiner Schatten“ von Sandra Halbe
- »The Poet« von Michael Connelly
- „Hamish Macbeth hat ein Date mit dem Tod“ von M.C. Beaton
- „Lehrerin einer neuen Zeit“ von Laura Baldini
- „Der Mann auf der Hallig“ von Anna Johannsen
- Freddie Mercury – Ein Leben in eigenen Worten
- „Liebestöter“ von Alma Bayer
- »Weihnachten in Paris« von Georges Simenon
- „Mörderisches Sachsen“ von Eveline Schulze
- „Leise rieselt der Tod“ von Uli Aechtner
- „Das wunderbare Weihnachtshotel“ von Karen Schaler
- »Die Geschichte eines Lügners« von John Boyne
- „Böses Blut“ von Robert Galbraith
- „White Christmas – Das Lied der weißen Weihnacht“ von Michelle Marly
- „Die dunkle Seite des Dackels“ von Gabi Neumayer
- »Heimliche Fährten« von Louise Penny
- „Todeswall“ von Katharina Peters
- „Ein Buchdackel erzählt“ von Claudia Neudörfer
- Die Top-Ten bei den Rezensionen des Jahres 2020
- „Die Frau zwischen den Welten“ von Hera Lind
- „Todesinsel Sylt“ von Birger Brand
- „Der Mädchenwald“ von Sam Lloyd
- „Der Schlummerbär und seine neue Freundin“ von Lisa Rothenhöfer
- »Knock-Out in New York« von Rob Hart
- „Der Seenebelmord“ von Ulrike Busch
- „Todesengel im Viertel“ von Cord Buch
- „Hab` dich, Kleines! Du bist!“ von Martin Jonas
- „Das „So kocht Südtirol“-Getränkebuch“ von Mayr/ Gasteiger/ Wieser/ Bachmann
- „Inseldämmerung“ von Bent Ohle
- „Die schönste Jahreszeit ist der Herbst“
- „Mord im Regionalexpress“ von Gabi Thieme
- »Die List der Schildkröte« von Elisabetta Fortunato
- „Der schönste Baum“ von Julie Salamon
- „Hafenstraße 52“ von Jobst Schlennstedt
- „Ein Winter im Alten Land“ von Julie Peters
- „Tage voller Weihnachtszauber“ von Anja Marschall
- „Tod in Oberammergau“ von Gwaltinger/ Rauch
- „Zero Waste – so geht´s“ von Verena Klaus
- „Tod in Rothenburg“ von Barbara Edelmann
- „Opferstunde“ von Nicole Neubauer
- »Diskrete Zeugen« von Dorothy L. Sayers
- „Den letzten Gang serviert der Tod“ von Jörg Maurer
- „AMISSA“ von Frank Kodiak
- „1001 Motive zeichnen – ganz einfach“ von Christine Rechl
- „Achtsam scheitern“ von Christin Henkel
- „Tod im Harz“ von Marion Griffiths-Karger
- „Und du kommst auch drin vor“ von Alina Bronsky
- „Willst du Blumen, kauf dir welche“ von Ellen Berg
- „Wir sind 1a“ von Karsten Teich
- „Die Tote mit dem Diamantcollier“ von Eve Lambert
- »Kaltes Gold« von Cilla & Ralf Börjlind
- »Unterdruck« von Clive und Dirk Cussler
- „55 – Jedes Opfer zählt“ von James Delargy
- »Mr. Crane« von Andreas Kollender
- „Eine Liebe in Paris – Romy und Alain“ von Thilo Wydra
- „Weißt Du noch, lieber Löwe“ von Julia Jarman und Susan Varley
- „Der Ernährungskompass“ von Bas Kast
- „NICHTS“ von Caroline Stern
- „Syltwind“ von Sibylle Narberhaus
- „Die Macht der Clans“ von Thomas Heise und Claas Meyer-Heuer
- „Wir zwei sind Freunde fürs Leben“ von Michael Engler
- „Die Tote im Stadl“ von Stefan Maiwald
- „Prost, auf die Wirtin“ von Friedrich Kalpenstein
- „Rote Tränen“ von Mike Landin
- „Der Teufel vom Brocken“ von Eva-Maria Silber
- „Rache, auf ewig“ von Lars Schütz
- »Das letzte Licht des Tages« von Kristin Harmel
- „Vielleicht auf einem anderen Stern “ von Karen Raney
- »Hope Street« von Campino
- „Das Traummosaik“ von Paul Walz
- „Wunderjahre“ von Izabelle Jardin
- „Der Schlummerbär erlebt eine stürmische Nacht“ von Lisa Rothenhöfer
- »Lacroix und die stille Nacht von Montmartre« von Alex Lépic
- „Auf Mozarts Spuren“ von Magali Le Huche
- „Wintermeer und Dünenzauber“ von Tanja Janz
- »Fesseltrick« von Klaus Stickelbroeck
- „Baskische Tragödie“ von Alexander Oetker
- »Der Geliebte der Verlobten« von Laura Lippman
- „Ringelpietz mit Abmurksen“ von Lotte Minck
- „Fromme Sünde“ von Gwaltinger/ Rauch
- „Liebe, Lüge, Sylt“ von Janette John
- „Der halbe Russ“ von Isolde Peter
- „Sila`s Orientküche“ von Sila Sahin
- »Caribou« von Kevin Major
- „Trau Dich, Koalabär“ von Rachel Bright
- »The Black Echo« von Michael Connelly
- „Mord in Highgate“ von Anthony Horowitz
- „Hier sind wir“ von Oliver Jeffers
- »Kingsbridge – Der Morgen einer neuen Zeit« von Ken Follett
- „Der Strandhexenmord“ von Ulrike Busch
- Kindle unlimited testen
- „Blutige Nachrichten“ von Stephen King
- „Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke“ von Rüdiger Bertram
- „Auf der Straße gilt unser Gesetz“ von Khalil O. u. Christine Kensche
- „Groß genug, die Welt zu retten“ von Loll Kirby
- „Der Giftmord“ von Susanne Ptak
- „Inside Out“ von Demi Moore
- „Nach dem Feuer“ von Petra Hammesfahr
- „Wildspitz“ von Monika Mansour
- „Das Antiquariat der Träume“ von Lars Simon
- „Blutmain“ von Franziska Franz
- „Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer“ von Cally Stronk
- „Giesbert in der Regentonne“ von Daniela Drescher
- „Ziemlich hitzige Zeiten“ von Angelika Schwarzhuber
- »Begegnung in der Nacht« von Utta Danella
- „Tod an der Interstate“ von Robert Lee Walker
- „Die Münsterland-Detektive – Ein falscher Hengst“ von Anja Stroot
- „Jasmunder Geheimnisse“ von Anja Behn
- „Helle und der falsche Prophet“ von Judith Arendt
- „Commissario Pavarotti probt die Liebe“ von Elisabeth Florin
- „Tagebuch einer furchtbar langweiligen Ehefrau“ von Marie-Renèe Lavoie
- „Vaters Wort und Mutters Liebe“ von Nina Wähä
- „Sieben Tage für die Liebe“ von Tom Schillerhof
- »Der rote Swimmingpool« von Natalie Buchholz
- „Der rote Apfel“ von Mi-Ae Seo
- „Das Buch, das dich findet“ von Siegfried Langer
- „Geburtstagskind“ von Anders Roslund
- »Jigsaw Man – Im Zeichen des Killers« von Nadine Matheson
- „Der falsche Karl Valentin“ von Martin Meyer
- „Die Totensammlerin“ von Leonie Haubrich
- „Die Liebe fällt nicht weit vom Strand“ von Franziska Jebens
- „Das Mündel des Hofmedicus“ von Jutta Weber-Bock
- „Die Märchenerzählerin“ von Monika Detering
- Michael Connelly – Seine Bücher und Figuren (Special)
- »Schwaben-Donnerwetter« von Klaus Wanninger
- »Ich weiß, wer du bist« von Alice Feeney
- „Wenn im Dunkeln Sterne funkeln“ von Christina Nömer
- „AKUMA“ von Nicole Siemer
- „American Spy“ von Lauren Wilkinson
- „Zeiten des Sturms“ von Nele Neuhaus
- »Bluthölle« von Chris Carter
- „Die Dornen des Bösen“ von Astrid Korten
- „Abgetaucht“ von David Baldacci
- „Despektion“ von Frank Lauenroth
- »The Night Fire« von Michael Connelly
- „Mordsreise“ von Ingrid Schmitz
- „Lieblingssteine“ von Christine Rechl
- „Die fast vergessene Kunst des Briefeschreibens“ von Titus Müller und Gaby Trombello-Wirkus
- Yasemins Kiosk – Eine bunte Tüte voller Lügen von Christiane Antons (Band 2)
- „Klammerblues um zwölf“ von Carla Berling
- „Paradise City“ von Zoë Beck
- „111 Almen und Hütten in Oberbayern die man gesehen haben muss“ von Astrid Süssmuth
- „Das Lodern der Flammen“ von Walter Christian Kärger
- „Nebelkinder“ von Stefanie Gregg
- „Giesbert und der Gluckerbach“ von Daniela Drescher
- „Weißbier-Requiem“ von Andreas Schröfl
- »Sauer macht listig« von Christine Ziegler
- „Ich Bin Dein Tod“ von Inge Löhnig
- „Hochzeitsglück auf Gracewood Hall“ von Sandra Rehle
- „Gestorben wird immer“ von Alexandra Fröhlich
- „Nordsee-Nacht“ von Hannah Häffner
- »Fair Warning« von Michael Connelly
- „Schwarzer August“ von Gil Ribeiro
- »Leiser Tod in Lissabon« von Catrin George Ponciano
- „Ein letzter Grappa“ von Gabriella Wollenhaupt (Band 30)
- „Heilkraft der Alpen“ von von Arnulf Hartl und Christina Geyer
- „Mordssand“ von Ulrike Busch
- „Ich habe genau das richtige Alter…“ von Adrienne Friedlaender
- „Die Frauen von der Purpurküste“ von Silke Ziegler
- „Bornholmer Schatten“ von Katharina Peters
- „Besser jetzt als nie“ von Grossmann/ Wagner
- „Mord in Barcelona“ von Isabella Esteban
- „Schwestern im Tod“ von Bernard Minier
- „Auszeit bei den Abendrots“ von Alexandra Holenstein
- »Was niemand sieht« von Ann Cleeves
- „Das Kind in mir will achtsam morden“ von Karsten Dusse
- „Die verlorene Frau“ von Emily Gunnis
- „Schlafen gehen“ von Oliver Waldburg
- „Ostseegrab“ von Eva Almstädt
- »Der Knochengarten« von Val McDermid
- „Kill Katzelmacher!“ von Martin Calsow
- „Requiem für einen Freund“ von Elisabeth Herrmann
- »Lacroix und der Bäcker von Saint-Germain« von Alex Lépic
- „Der Tote aus dem See“ von Walter Christian Kärger
- „Wenn es Nacht wird am Lago Maggiore“ von Bruno Varese
- »Freiheit« von Reinhard Marx
- „Mondblumenrätsel“ von Christine Rath
- »Late Show« von Michael Connelly
- „Ahrtrüffel“ von Marion Demme-Zech und Frank Krajewski
- „Kremserfahrt in den Tod“ von Ralf Romahn
- »Phantomschmerzen« von Susan Hill
- „Ich bleibe hier“ von Marco Balzano
- »Jahre des Jägers« von Don Winslow
- „Bluadsbagage“ von Alex Buchenberger
- Amazon Music – 3 Monate gratis
- „Blutige Düne“ von Sabine Weiß
- »Schottensterben« von Gordon Tyrie
- „Nordlicht – Die Spur des Mörders“ von Anette Hinrichs
- „Mitten im August“ von Luca Ventura
- „Pandatage“ von James Gould-Bourn
- »Die Schuld der Väter« von James Lee Burke
- „Berge, Ziegen und andere Schwierigkeiten“ von Sabine Buxbaum
- „Im Namen der Lüge“ von Horst Eckert
- „Die Fotografin – Die Welt von morgen“ von Petra Durst-Benning
- „Die 12 Leidensstationen nach Pasing“ von Stefan Wimmer
- „Der Himmel so rot“ von Marion Feldhausen
- „Die Hölle war der Preis“ von Hera Lind
- „Inselaffäre“ von Anja Eichbaum
- »Wie tief ist das Wasser« von Susan Hill
- „Dunkelspiel“ von Leonie Haubrich
- »Zum Greifen nah« von Wallace Stroby
- „Flüsternde Schatten“ von Nicola Förg
- »Die perfekte Schwester« von Alafair Burke
- „Das Erbe“ von Ellen Sandberg
- „Vermisst“ von Christiane Dieckerhoff
- „Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich“ von Tessa Randau
- »Sie finden dich nie« von Cara Hunter
- „Ich mal mich glücklich“ von Christine Rechl
- »Tot, aber glücklich!« von Tatjana Kruse
- „Flüsternde Wälder“ von Nicola Förg
- „Das Geheimnis des roten Hauses“ von Franziska Franz
- „Heute Nicht“ von Julian Meyer
- »Die Tote in der Sommerfrische« von Elsa Dix
- „Karl Valentin ist tot“ von Sabine Vöhringer
- „In München wartet der Tod“ von Stefanie Gregg und Paul Schenke
- „Falsche Fäter“ von Margot Jung
- „Kati Küppers und der liegende Holländer“ von Barbara Steuten
- „Das Dünenhaus“ von Ann-Kristin Vinterberg
- „Turmschatten“ von Peter Grandl
- Audible Flexi-Abo
- »Die Frau im grünen Regenmantel« von Laura Lippman
- „Krabbenkuss mit Schuss“ von Christiane Franke & Cornelia Kuhnert
- »Schwarzer Fjord« von Sven Koch
- „Libellenjahre“ von Izabelle Jardin
- „Der Herzmuschelmörder“ von Ulrike Busch
- Prime Video Channels
- „Die Tote in der Sommerfrische“ von Elsa Dix
- »Im Namen der Lüge« von Horst Eckert
- »Mexikoring« von Simone Buchholz
- „gerecht ist nur der tod“ von Judith Bergmann
- „Tod im Leuchtturm“ von Susanne Ziegert
- „Die gruseligsten Orte in München“ von Kreutzer/ Gardein (Hrg.)
- »Pandora – Auf den Trümmern von Berlin« von Amber & Berg
- „Liebe reicht doch erst mal“ von Mia Leoni
- „Such mich! Wo bin ich?“ von Bernd Penners
- „Rote Kreuze“ von Sasha Filipenko
- „Mach dir kein Bild“ von Thomas Michael Glaw
- »Miracle Creek« von Angie Kim
- „Münchhausenwut“ von Deborah Emrath
- „Verliebt im Cafe Inselglück“ von Susanne Oswald
- »Wo du nicht bist« von Anke Gebert
- „Ein Sommer auf Sylt“ von Lena Wolf
- »Ausgemustert« von Susanne Fröhlich
- „Liebeserklärungen“ von Wladimir Kaminer
- »Abgefackelt« von Michael Tsokos
- „Hättest Du geschwiegen“ von Susanne Mischke
- »Haarmann« von Dirk Kurbjuweit
- „Sonne, Mord und Sterne“ von Lotte Minck
- „Kalte Milch“ von Jutta Mehler
- »Die blaue Stunde« von William Boyd
- „Eisige Dornen“ von Jonas Moström
- »Das Echo Deines Todes« von Sophie Kendrick
- „Der letzte Spargel“ von Alexa Rudolph
- „Kein schöner Land“ von Elke Pfesdorf
- „Freischwimmen“ von Adam Baron
- „Die Wälder“ von Melanie Raabe
- »Straße in Nichts« von James Lee Burke
- „Kreuzbube“ von Arno Kerr
- „Der Attentäter“ von Ulf Schiewe
- „Winterzauber im kleinen Cafe an der Mühle“ von Barbara Erlenkamp
- „Herz sucht Callboy“ von Anna Fischer
- »Das Gewicht der Worte« von Pascal Mercier
- „Unter der Mauer“ von Melanie Lahmer
- „Hamburger Mordsgeschichten zwischen Alster und Elbe“ von Miss Higgx
- „So wias is und so wias war“ von Elfi Pauli
- »Die schwarze Seele des Sommers« von Andrea Camilleri
- „Krebskriegerinnen“ von Anja Koeseling und Mina Teichert
- »Letzte Ausfahrt Auerberg« von Nicole Peters
- „Die englische Gärtnerin – Blaue Astern“ von Martina Sahler
- „Blutblume“ von Louise Boije af Gennäs
- „Eisige Weihnacht“ von Ella Danz
- ANDREAS WINKELMANN – Die Lieferung
- „Tödliches Sylt“ von Birger Brand
- „Wenn Weihnachten so einfach wär“ von Zara Stoneley
- »Noch alle Zeit« von Alexander Häusser
- „Herz in Reparatur“ von Anna Fischer
- „Inselglück im Schneegestöber“ von Anni Deckner
- Die Top-Ten bei den Rezensionen des Jahres 2019
- »Die Blüten von Pigalle« von Michelle Cordier
- Hera Lind – Vergib uns unsere Schuld
- Ingrid Werner Hrsg. – Mordsmäßig Münchnerisch
- Julie Peters – Der kleine Weihnachtsbuchladen am Meer
- Peter Märkert – Jeder Einzelne
- Beate Maxian – Die Tränen von Triest
- Hitze Leni und die Äliens von Helene Hitz
- Volker Klüpfel, Michael Kobr – DRAUSSEN
- »Bei Ankunft Mord« von Costello/ Richards
- The Beautiful Ones – Prince & Dan Piepenbring
- Lametta, Lichter, Leichenschmaus – 24 Weihnachtskrimis
- Anna Fischer – Herz im Schneegestöber
- Christian Rach – Rachs Rezepte für jeden Tag
- Ellen Berg – Der ist für die Tonne
- Sonja Kindler – Im Schwarzwald geht der Tod um
- Dominique Magdalene Stengl – Junge und Schwein – cool und wild
- Alexander Oetker – Winteraustern
- Corinne Luca – Freundinnen
- Manuela Inusa – Wintervanille
- Jojo Moyes – Wie ein Leuchten in tiefer Nacht
- Die schönsten Weihnachtsmärchen
- Petra Johann – Die Entführung
- Cecelia Ahern – Postscript – Was ich Dir noch sagen möchte
- Maria Braig – nie wieder zurück
- Pierre Lagrange – Schatten der Provence
- Sabine Weiss – Finsteres Kliff
- Maria Nicolai – Die Schokoladenvilla – Goldene Jahre
- Sarah Kuttner – KURT
- »Unter den hundertjährigen Linden« von Valérie Perrin
- Ina May – Nacht überm Chiemgau
- Rafael Fuchsgruber / Tanja Schönenborn – Wer die Wahl hat, liebt die Qual
- »Psychose – Ein Wayward Pines Thriller« von Blake Crouch
- Fredrik Backman – Wir gegen euch
- Sylvie Gühmann – OSTFRIESLAND Fettnäpfchenführer
- »Sandgrab« von Helene Tursten
- »Blood Orange« von Harriet Tyce
- Lars Schütz – Rapunzel, mein
- Sandra Grimm – Wie kleine Tiere groß werden: Die kleine Raupe
- Martina Straten – Blau, blau, tot die Frau
- Rüdiger Barth – Das Haifischhaus
- »Blind Sight« von Carol O’Connell
- »Römisches Finale« von Natasha Korsakova
- Andreas Gruber – Todesmal
- Peter Märkert – Janina tot
- »Der Fluch der Zuckerinsel« von Nora Berger
- Romy Fölck – Sterbekammer
- Das Institut von Stephen King
- Uticha Marmon und Anne-Kathrin Behl – Plötzlich war ein Wuckel da
- Veronika Peters – Die Dame hinter dem Vorhang
- Lotte Minck – Darf´s ein bisschen Mord sein?
- »Der Fluch der Rose« von Iny Lorentz
- Leonie Haubrich – Die Totenkünstlerin
- Ildikó von Kürthy – Es wird Zeit
- Karsten Dusse – Achtsam morden
- Andreas Föhr – Tote Hand
- Ulrike Busch – Der Stalker von List
- Bruno Varese – Totenstille über dem Lago Maggiore
- Ingrid Werner – Krimis für jede Lebenslage
- Rita Falk – Guglhupfgeschwader
- »Monster« von Kurt Palm
- Ksenia Konrad – Alles ausser fern
- Andrea Schomburg – Die besten Tantenretter der Welt
- »Die Stille vor dem Sturm« von Marina Heib
- Sonja Rudorf – Stromaufwärts
- »Der Tanz unseres Lebens« von Noa C. Walker
- Marie Reiners – Frauen, die Bärbel heißen
- Stevan Paul – kochen.: echt gut kochen – einfach kombinieren – unbegrenzte Möglichkeiten
- »Teufelskrone« von Rebecca Gablé
- Harry Kämmerer – Letzte Reise
- «Vernichtung» von David Lagercrantz
- Katie Marsh – Ziemlich wunderbares Leben
- »Südlichter« von Nina George
- Linus Geschke – Im Wald der Wölfe
- Carin Gerhardsen – Blutsbande
- Carla Berling – Der Alte muss weg
- Bent Ohle – Aller toten Dinge sind Drei
- Michael Gerwien – Monacomord
- Jumbo Schreiner – Die One-Pot-Challenge
- Tanja Litschel – Blutroter Sand
- »Die schwarze Fee« von Kerstin Ehmer
- Eva Garcia Sáenz – Die Stille des Todes
- Maria Höfle – Dein ist die Schuld
- Leonie Haubrich – Dornenbraut
- »Der Panther« von Andreas Franz/ Daniel Holbe
- Grappa und der Sonnenkönig von Gabriella Wollenhaupt
- Sandra Grimm – Wenn der Bauernhof erwacht
- Claire Douglas – Still Alive
- Remy Eyssen – Mörderisches Lavandou
- Melanie Golding – Kalte Wasser
- »Grabesgrund« von Elly Griffiths
- Daniela Arnold – Narbenschwester
- Eva Lirot – Engel der Toten
- A. H. Benjamin – Ein Fisch für Hamish
- Wiebke Lorenz – Einer wird sterben
- Chanel Cleeton – Nächstes Jahr in Havanna
- »Schattendämmerung« von Nora Roberts
- Antje Melanie Rieche – Das Mädchen, das sie irre nannten
- Lisa Keil – Bleib doch, wo ich bin
- Carmen Mola – Er will sie sterben sehen
- Emma Bieling – Möwen, Meer und Tod
- »Dornenspiel« von Karen Rose
- Sabine Giesen – Helenas Verfolger
- Yrsa Daley-Ward – Alles, was passiert ist
- Sibylle Narberhaus – Syltfeuer
- Friedrich Ani – All die unbewohnten Zimmer
- Nikos Milonas – Kretische Feindschaft
- »Jagd auf die Bestie« von Chris Carter
- Maryam Heidari Ahwazi – Im Schatten des Schleiers
- Bruno Varese – Intrigen am Lago Maggiore
- Gert Nygårdshaug – Mengele Zoo
- »Der Kinderflüsterer« von Alex North
- Anette Hinrichs – Nordlicht: Die Tote am Stand
- Bruno Varese – Die Tote am Lago Maggiore
- Lena Bengtsdotter – Löwenzahnkind
- Christiane Dieckerhoff – Spreewaldwölfe
- »Tod im Fichtelgebirge« von Jacqueline Lochmüller
- Isabella Archan – Die Alpen sehen und sterben
- »Zu Staub« von Jane Harper
- Grappa, Grappa 1,2,3… / Eine Zusammenfassung – Gabriella Wollenhaupt
- Malena Ernman – Szenen aus dem Herzen
- Leonie Haubrich – Dünenkind
- »Lacroix und die Toten vom Pont Neuf« von Alex Lépic
- Claus Cant – Liebe braucht keine Rute
- Alex Buchenberger – Hannas Leichen
- Andreas Föhr – Schwarzwasser
- Manuela Obermeier – Gegen Deinen Willen
- »Prisoners« von George Pelecanos
- Emily Gunnis – Das Haus der Verlassenen
- Katharina Peters – Todesklippe
- »Drei Schwestern am Meer« von Anne Barns
- Jörg Steinleitner – Tod im Abendrot
- Inge Löhnig – Unbarmherzig
- Janet Clark – Ich sehe Dich
- Der Krimi und mehr Blog wird bei Buchensemble.de vorgestellt
- John Boyne – Der Junge im gestreiften Pyjama
- Grit Landau – Marina, Marina
- »Dunkelsommer« von Stina Jackson
- Dany R. Wood – Nur Uschi kochte schärfer
- Ulrike Busch – Mordsherz
- Dirk-Laker-Verlag – Lynchen in München
- Petra Durst-Benning – Die Fotografin – Die Zeit der Entscheidung
- Ewald Arenz – Alte Sorten
- »Wenn ich tot bin« von Karen Sander
- Türke aber trotzdem intelligent von Selcuk Cara
- Michael Kull – Jasmin … aber nicht meine Seele
- »Madame le Commissaire und der tote Liebhaber« von Pierre Martin
- John Ironmonger – Der Wal und das Ende der Welt
- Karin Joachim – Johannisglut
- Katharina Peters – Fischermord
- Natasha Bell – Alexandra
- »Licht in den Wolken« von Iny Lorentz
- Rudolf Jaeger – Plancha meets BBQ
- G. Siema – Pechmarie
- Meredith May – Der Honigbus
- Nikolaus Fischer – Eine Leiche zum Feierabend
- »3-2-1 Im Kreis der Verschwörer« von Tony Kent
- Heike Meckelmann – Küstenwolf
- Heike Fröhling – Weil du da bist
- Seelenamt von Christiane Bogenstahl und Reinhard Junge
- Ben Kryst Tomasson – Sylter Gift
- Jilliane Hoffman – Nemesis
- Barbara Wendelken – Nur wer die Hölle kennt
- »Das Haus der Verlassenen« von Emily Gunnis
- Nina Ohland – Dünengeister
- Leonie Haubrich – Nebelherz
- C.W. Gortner – Marlene und die Suche nach Liebe
- »Gelateria Paradiso« von Stefanie Gerstenberger
- „Zum Teufel mit den fiesen Friesen“ von Christiane Franke & Cornelia Kuhnert
- Sabina Naber – Eine Melange für den Schah
- »Dein Ende« von Chris Brookmyre
- Claudia Thesenfitz – Mit James auf Sylt
- Kathrin Hanke / Claudia Kröger – Heidefluch
- »Blondes Gift« von Klaus Stickelbroeck
- Ingrid Werner – Mordsmäßig Münchnerisch 2
- »Letzte Spur Algarve « von Carolina Conrad
- Myriam Klatt – Und plötzlich Liebe
- Elisabeth Herrmann – Schatten der Toten
- Cecily von Hundt – Von Bierkrügen und Giftmorden
- »Spreewaldwölfe« von Christiane Dieckerhoff
- Weißer Tod von Robert Galbraith (Cormoran Strike 4)
- Ulrich Radermacher – Hundsbua
- Lea Rieck – Sag dem Abenteuer, ich komme
- Ulrike Busch – Die Tote im Dünenhaus
- Michelle Marly – Madame Piaf und das Lied der Liebe
- Tanja Raich – Jesolo
- »Fiona: Wo die Toten leben« von Harry Bingham
- Lernen mal anders – Schwedisch, norwegisch, dänisch, niederländisch
- Joe Fischler – Der Tote im Schnitzelparadies
- Meike Werkmeister – Sterne sieht man nur im Dunkeln
- »Am Ende nur ein kalter Hauch« von Lena Avanzini
- Jonas Greenhill – Das Mojo-Prinzip
- Giulia Conti – Lago Mortale
- »Der Teufel will mehr« von Wallace Stroby
- Christian Jaschinski – Wolfsspiel
- Barbara Wendelken – Mach was Böses
- »Rheinblick« von Brigitte Glaser
- Romy Hausmann – Liebes Kind
- Amok Baby von André Bawar
- Pascal Engman – Der Patriot
- Eve Passion – Wilde Triebe
- Martina Straten – Weiss, weiss, Totenkreis
- Lotte Minck – Venuswalzer
- »Unit 8200« von Dov Alfon
- Simone Veenstra – Auf nach Irgendwo!
- Tana French – Der dunkle Garten
- Ellen Dunne – Schwarze Seele
- »Der Tanz des Mörders« von Miriam Rademacher
- »Das Licht« von T.C. Boyle
- Beate Sauer – Der Hunger der Lebenden
- Leonie Haubrich – Dunkelmädchen
- »Todesstrand« von Katharina Peters
- Susanne Rößner – Tiefe Stille
- Max Bronski – Schneekönig
- Margot Jung – Liebe, Tod und Tofu
- »Eine Familie in Deutschland« von Peter Prange
- Susanne Mischke – Zärtlich ist der Tod
- Pierre Lemaitre – Die Farben des Feuers
- Charly von Feyerabend – Müritz, Mord und Mückenstich
- Arno Dronzella – Flucht aus dem Eichenwald
- Marie Matisek – Sommer der Erinnerung
- Heike Fröhling – Der Gesang des Nordlichts
- »Longmire – Bittere Wahrheiten« von Craig Johnson
- Rainer Maria Schießler – Himmel, Herrgott, Sakrament
- Die Schwestern vom Ku’damm von Brigitte Riebe
- Phillipa Ashley – Hochzeit im Cafe am Meer
- Olaf Büttner – Scherbenfrau
- »Gut Greifenau – Nachtfeuer« von Hanna Caspian
- Anna Pfeffer – Unter uns nur Wolken
- Linda Ashman – Klopf, klopf, komm herein
- Die zehn meistgelesenen Buchrezensionen in 2018
- Silke Ellenbeck – Harter Asphalt
- Fillingers Erbe von Olaf R. Dahlmann
- Christine Drews – Kälter als die Angst
- Ellen Sandberg – Der Verrat
- »Die perfekte Unschuld« von Helen Fields
- Ulrike Busch – Mordsverrat
- Ria Hellichten – Der Glanz des blauen Bandes
- Romy Fölck – Bluthaus
- Kate Dakota – Der Klang eines Augenblicks
- Daniel Reinhard – Der Münchner Parkhausmord
- Izabelle Jardin – Goldfields
- Anika Landsteiner – Mein italienischer Vater
- Maria Nikolai – Die Schokoladenvilla
- Ann-Kristin Vinterberg – Schneefrau küsst Schneemann
- Petra Schier – Ein Weihnachtshund auf Glücksmission
- »Tödliche Sonate« von Natasha Korsakova
- Nora Fraisse – Marion, für immer 13
- Olaf Lahayne – Schöne Bescherung!
- Petra Durst-Benning – Die Fotografin: Am Anfang des Weges
- Michael Gerwien – Wolfs Killer
- Cara Hunter – Sie finden Dich nie
- Preis / Schreinlechner – 111 schaurige Orte in der Steiermark, die man gesehen haben muss
- Jürgen Rath – Ich, Berit und das fisketävling
- Maren Graf – Padermorde
- Anja Stroot – Die Münsterland-Detektive – Feuer auf dem Hof
- Axel Petermann / Claus Cornelius Fischer – Die Elemente des Todes
- Lauren Grodstein – Alles Glück eines Lebens
- David Whitehouse – Der Blumensammler
- Wildis Streng – Hammeltanz
- »Die Samariterin« von Ulrike Bliefert
- Birgit Fazis – Fingerfood – bayerisch gut
- Joe Bausch – Gangsterblues
- »Abendglanz« von Hanna Caspian (Gut-Greifenau-Trilogie)
- Tatjana Kruse – Stick oder stirb
- Marie S. Laplace – Wenn Lichter kämpfen
- Erhebung von Stephen King
- Judith Williams – Wie Träume fliegen lernen
- Diverse – Das allergrößte Märchenbuch
- Natalie Mesensky – Alles ist lebend tot
- Barbara Steuten – Kati Küppers und der entlaufene Filou
- Mika D. Mon – Narbensohn
- Lotte Minck – 3 Zimmer, Küche, Mord
- Friedrich Ani – Der Narr und seine Maschine
- Heidi Hetzer – Ungebremst leben
- Simone Buchholz – Mexikoring
- Felicitas Gruber – Gschlamperte Verhältnisse
- »Flucht nach Mexiko« von James Lee Burke
- Kristin Hannah – Liebe und Verderben
- Sabine Vöhringer – Das Ludwig Thoma Komplott
- Ulrike Busch – Countdown in Westerland
- »Madame Bertin steht früh auf« von Julie Masson
- Erin Kelly – Vier.Zwei.Eins
- Andrea Bottlinger – Das Geheimnis der Papiermacherin
- Jenseits von Wut von Lucie Flebbe
- Christian Schnalke – Römisches Fieber
- Claudia Herber – Jedes Jahr fängt ein Jahr neu an
- Ali Benjamin – Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
- »In der Nacht höre ich die Sterne« von Paola Peretti
- Audrey Carlan – Dream Maker Sehnsucht
- „Dreckiger Schnee“ von Joseph Knox
- Anna Oldenburg – Rosen, Rheuma und Rosinen
- Miriam Traut – Ich werde Flugbegleiterin!
- »Das Leuchten in mir« von Gregoire Delacourt
- Deb Sperra – Alligatoren
- Konstanze Harlan – Wer den Frosch küsst
- Petra Durst-Benning – Spätsommerliebe
- Elisabeth Florin – Commissario Pavarotti kam nie nach Rom
- Monika Bittl – Ohne meinen Mann wäre ich glücklich verheiratet
- Der Outsider von Stephen King
- »Raues Wetter« von Robert B. Parker
- Christopher Wilson – Guten Morgen, Genosse Elefant
- Stefanie Gregg / Paul Schenke – Schwarze Roben
- Stefan Barz – Nimmerwiedersehen
- Ralf Kabelitz – Cornwall – eine kulinarische Rundreise
- Melanie Raabe – Der Schatten
- Stille Sünden von Silke Ziegler – Sina Engel II
- Harlan Coben – In deinem Namen
- «Schmerzensgeld» von Michael Opoczynski
- Martina Aden – Kluntjemord
- «Müritz, Mord und Mückenstich» von Charly von Feyerabend
- Hiltrud Baier – Helle Tage, helle Nächte
- Jeffrey Eugenides – Middlesex
- „Die Verlorene“ von Michael Connelly
- Friedrich Kalpenstein – Gruppentherapie
- »Der Gutshof im Alten Land« von Micaela Jary
- Margarete von Schwarzkopf – Der Moormann
- Martine McDonagh – Familie und andere Trostpreise
- Katharina Peters – Todeswoge
- Sibyl Quinke – Tod in der Klingenfabrik
- Andreas Winkelmann – Das Haus der Mädchen
- Ingrid Davis – Aachener Todesreigen
- »Der Nachtjäger« von Sabine Klewe
- Christopher Schacht – Mit 50 Euro um die Welt
- »Schattenmond« von Nora Roberts
- Nie zu alt für Casablanca – V.I.E.R. auf Kreuzfahrt von Elisabeth Frank und Christian Homma
- Simone Dorra – Römermaske
- Gabriele Diechler – Lavendelträume
- Iris Hell – Kleckerlätzchen für Fortgeschrittene
- Volker Eggers: 1 Blech – 50 Rezepte
- Else Buschheuer – Masserberg
- »Blauer Montag« von Nicci French
- Andreas Föhr – Eifersucht
- »Bad Friends – Was habt ihr getan?« von Gilly MacMillan
- Victoria Fox – Der Mitternachtsgarten
- Åsa Hellberg – Wir sehen uns im Sommer
- Astrid Korten – Gleis der Vergeltung
- C.J. Tudor – Der Kreidemann
- Heike Meckelmann – Küstendämon
- »Am Anfang die Schuld« von James Oswald
- »Licht & Glut« von Jennifer Haigh
- Paula Lambert – Paula kommt
- Sabine Kornbichler – Der letzte Gast
- Patricia Koelle – Wo die Dünen schimmern
- »Missing – Niemand sagt die ganze Wahrheit« von Claire Douglas
- Anja Bogner – Bülent Rambichler und die fliegende Sau
- Stefanie Gregg – Der Sommer der blauen Nächte
- Katharina Herzog – Zwischen dir und mir das Meer
- Daniela Gesing – Venezianische Intrigen
- »Im Morgengrauen« von Tom Bouman
- Grappa und die acht Todsünden von Gabriella Wollenhaupt
- Natalie Buchholz – Der rote Swimmingpool
- »Post für einen Mörder« von Thomas Chatwin
- Sylvia Lott – Die Inselgärtnerin
- Valerie Voss – Marathon ins Glück
- Cora Stephan – Ab heute heiße ich Margo
- Dany R. Wood – Nur Gisela sang schöner
- »Sommersturm über Cornwall« von Louisa Leaman
- Ulrike Busch – Mordsrevanche
- Jörg Steinleitner – Blutige Beichte
- »Septemberspiele« von Lars Winter
- Volker Klüpfel und Michael Kobr – Kluftinger
- Claudia Thesenfitz – Sylt oder Solo
- Myriam Klatt – Liebe geht immer
- Michael Gerwien – Jack Bänger
- »Mein wundervoller Antikladen im Schatten des Eiffelturms« von Rebecca Raisin
- Ralph Neubauer – Wie Du mir so er Dir
- Killt Grappa! von Gabriella Wollenhaupt
- Bianca Marais – Summ, wenn Du das Lied nicht kennst
- „Muscheln, Mord und Meeresrauschen“ von Christiane Franke & Cornelia Kuhnert
- Knut Krüger – Alles Fussball! Das aktuelle Buch zur WM 2018
- Liv Constantine – Dein leben gegen meins
- Marina von Carlos Ruiz Zafón
- Ulrike Busch – Mord auf der Hallig
- Olaf Lahayne, Martin Halotta u. a. – Showdown in Laramie
- »Scharfschuss« von Michael Connelly
- Leonie Haubrich – Die Sprache des Schmerzes
- Oliver Kern – Eiskalter Hund
- Christiane Dieckerhoff – Spreewaldrache
- Iris Hell – Kleckerlätzchen für Anfänger
- »Mord als Alibi« von Bodil Mårtensson
- Der Fürst des Nebels von Carlos Ruiz Zafón
- Ulrike Busch – Mordsfinale
- Das Haus zur besonderen Verwendung von John Boyne
- Petra Schier – Vier Pfoten am Strand
- Brina Stein – Jahresausklang in Travemünde
- »Der Mut zur Freiheit« von Katja Maybach
- Detlef Dreßlein / Laila Kühle – Ich habe mich versehentlich auf den Staubsauger gesetzt
- Wolfram Fleischhauer – Drei Minuten mit der Wirklichkeit
- Rene Freund – Liebe unter Fischen
- Grappa in der Schlangengrube von Gabriella Wollenhaupt
- Janne Mommsen – Die kleine Inselbuchhandlung
- »Schwaben-Fest« von Klaus Wanninger
- Rosa Berg – Teddybär, Teddybär, dreh Dich um
- Katharina Peters – Strandmord
- Katja Kleiber – Die Eifelhexe
- Marie Gamillscheg – Alles was glänzt
- Anne Reinecke – Leinsee
- »Die Schönheit der Nacht« von Nina George
- Lilli Wiemers – Bernsteinzauber und Liebesglück
- Blutmöwen von H. Dieter Neumann
- Kim Wright – Das Glück kurz hinter Graceland
- Lotte Minck – Planetenpolka
- Abby Fabiaschi – Für immer ist die längste Zeit
- Ein eindeutiger Fall von Andreas Hoppert
- »Revolution im Herzen« von Claudia und Nadja Beinert
- Janet Lindemann – Muschel Moni und der Schatz
- Barbara Bierach – Schweigegelübde
- Michael Gerwien – Gründerjahr
- Starkstrom von Jan Zweyer
- Shannon Crowley – Blackwood Castle
- Siegfried Schröpf – Schöngeist
- »Verrat« von Nicholas Searle
- Petra Hartlieb – Wenn es Frühling wird in Wien
- Susanne Ziegert – Störtebekers Erben
- Romy Fölck – Totenweg
- »Montana« von Smith Henderson
- Kirsten Raab – Rindsmord
- Patricia Schröder – FANATISCH
- J.Courtney Sullivan – All die Jahre
- Nick Alexander – Der andere Sohn
- Dörte Jensen – Sonne Sand und Sehnsucht (Friesenbrise 5)
- K. Hanke / C. Kröger – Mordheide
- »Mein Herz ist eine Insel« Anne Sanders
- Nina Ohlandt – Eisige Flut
- Linus Reichlin – Er
- Heike Fröhling – Winterfrau und Frühlingsmädchen
- Yasemins Kiosk – Zwei Kaffee und eine Leiche – von Christiane Antons
- Michael Wood – Stumme Wut
- Daniel Glattauer – Theo
- »Der Preis des Todes« von Horst Eckert
- Carmen Mayer – Eiswein
- »Kalte Sonne« von Sven Koch
- Petra Hartlieb – Ein Winter in Wien
- Fahrräder für Utrecht von Jochen Baier
- Andreas Gößling – Wolfswut
- Christof Weigold – Der Mann, der nicht mitspelt
- »Tiefer Grund« von Matthew Costello und Neil Richards
- Ellen Sandberg – Die Vergessenen
- Marie S. Laplace – Wenn Lichter tanzen (2)
- »Jagd in LA« von Kathy Bennett
- Barbara Kunrath – Töchter wie wir
- Renate Bergmann – Besser als Bus fahren
- »Scherbennacht« von Nicole Neubauer
- Katharina Peters – Deichmord
- Lara Schützsack – Und auch so bitter kalt
- Der Talisman von Stephen King und Peter Straub
- Astrid Korten – Lilith – Eiskalter Engel
- »Der letzte Befehl« von Lee Child
- Daniel Cole – Hangman
- »Totenrache« von Amanda Stevens
- Cord Buch – Mord im Viertel
- Antonia Michaelis – Das Institut der letzten Wünsche
- »Mondblond« von Lars Winter
- Leonie Haubrich – Aus dem Dunkel
- Josef Kelnberger – Bullen und Schweine
- Olivia Miles – Weihnachten in Briar Creek
- Anita Lenz – Wer liebt, hat Recht
- »Hohes Tier« von Nadja Quint
- Die schwedischen Gummistiefel von Henning Mankell
- Jodi Ellen Malpas – Mit allem, was ich habe
- Claudia Schreiber – Emmas Glück
- »Das Erbe der Rosenthals« Armando Lucas Correa
- Sibyl Quinke – Tod in der Tuchagentur
- Helga Hammer – Durch alle Zeiten
- Martin Krist – Böses Kind
- Mia C. Brunner – Schonfrist
- Ulrike Busch – Mordsschwestern
- Petra K. Gungl – Tannenglühen
- Kerzen, Killer, Krippenspiel – 24 Weihnachtskrimis vom Nordseestrand zum Alpenrand
- Margit Kruse – Opferstock
- Sleeping Beauties von Stephen King und Owen King
- Anja Stroot – Der schwarze Schatten
- »Das Haus in der Rothschildallee« von Stefanie Zweig
- Marie S. Laplace – Wenn Lichter fliegen
- Emily Bold – Der Duft von Pinienkernen
- »Duft nach Weiß« von Stefanie Gregg
- SexStory: Eine Kultgeschichte in Bildern von Philippe Brenot und Laetitia Coryn
- Die italienischen Schuhe von Henning Mankell
- Corina Bomann – Winterengel
- Gabriele Keiser – Kaltnacht
- »Der Thron der Wölfe« von Kiera Brennan
- Linda Winterberg – Für immer Weihnachten
- Die Ernte des Bösen von Robert Galbraith
- Der Todesmeister von Thomas Elbel
- Biggi Rist / Liliane Skalecki – Frostkalt
- Lilli Beck – Wie der Wind und das Meer
- Michael Gerwien – Schattenrächer
- »Die Widerspenstige« von Iny Lorentz
- Monika Mansour – Luzerner Totentanz
- Treibsand – Was es heißt ein Mensch zu sein – von Henning Mankell
- Ute Haese – Buttgeflüster
- »Seadetective – Der Sog der Tiefe« von Mark Douglas-Home
- B.S. Rutel – Heiliger Ochs
- Verfolgung von David Lagercrantz
- Nicole Neubauer – Scherbennacht
- »Wahn« von Oliver Buslau
- Petra Mattfeldt – Blutschmuck
- Ines Thorn – Ein Weihnachtslicht über Sylt
- Monika Detering und Horst-Dieter Radke – Bittere Liebe an der Ruhr
- Gefrorener Schrei von Tana French
- Christine Drews – Sonntags fehlst du am meisten
- Tania Krätschmar – Luisa und die Stunde der Kraniche
- Friedrich Ani – Ermordung des Glücks
- »Die dunklen Wasser von Exeter« von Paul Marten
- Annette Wieners – Wildeule
- Alma Bayer – Wildfutter
- »Wo drei Flüsse sich kreuzen« von Hannah Kent
- Ella Simon – Das Leuchten einer Sommernacht
- Mareike Krügel – Sieh mich an
- Die Nacht der tausend Lichter von Silke Ziegler
- »Bald stirbst auch du« von Karen Sander
- Julie Leuze – Ein Garten voller Sommerkräuter
- Cathrin Moeller – Mordsacker
- Kidnapped von Chelsea Cain
- Christine Drews – Nach dem Schweigen
- Tessa Henning – Bea macht blau
- Ulrike Busch – Mordsleben
- »Bretonisches Gold« von Jean-Luc Bannalec
- »Flamingo« von James Lee Burke
- Sommer 1985 von Michael Schröder
- Christian Jaschinski – Mörderisches Lipperland
- Ulrike Busch – Flaschenpost vom Mörder
- Beth Hoffman – Ein Laden, der Glück verkauft
- Theresa Prammer – Mörderische Wahrheiten
- Alicia Jordan – Achtung Wild!
- Kirsten Wulf – Sommer unseres Lebens
- »Mord im Krimihotel« von Ingrid Schmitz
- Tanja Mairhofer – Schluss mit Muss
- Katharina Peters – Todeshaff
- Clara Weiss – Ich will brav sein
- »Engelskinder« von Elly Griffiths
- »Bretonische Brandung« von Jean-Luc Bannalec
- Mascha Schacht – Mein Blumengarten
- Stefan Ulrich – Die Morde von Morcone
- »Bretonischer Stolz« von Jean-Luc Bannalec
- Inge Löhnig – Sieh nichts Böses
- Manuela Obermeier – Tiefe Schuld
- „Hard Revolution“ von George Pelecanos im Ars Vivendi Verlag
- Beate Maxian – Mord in Schönbrunn
- Jutta Wilke – Roofer
- »Bruderlüge« von Kristina Ohlsson
- Windflüstern von Christine Rath
- Wo ist Jay? von Astrid Korten
- »Pompeji« von Robert Harris
- An der Ostsee sagt man nicht Amore von Katharina Jensen
- Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen von Abbi Waxmann
- »Piniensommer« – Rezension und Gespräch mit der Autorin Stefanie Gerstenberger
- Nicole Braun – Elsternblau
- Åsa Hellberg – Mitsommerleuchten
- Gallert/Reiter – Glaube Liebe Tod
- »Mordkapelle« von Carla Berling
- Monika Bittl – Ich will so bleiben wie ich war
- „Infektion“ von Philip Hawley
- Janet Clark – Deathline – Ewig Dein
- Mord in Cork – Ursula Schmid
- „Geld ist nicht genug“ von Wallace Stroby
- Gefährlicher Lavendel von Remy Eyssen
- Was du nicht siehst von Leonie Haubrich
- „Die fremde Königin“ von Rebecca Gablé
- Theresa Prammer – Die unbekannte Schwester
- Kirsty Banks – Glücks-Cafe mit Lieblingskuss
- Nathalie Gleitman – Happy Healthy Food
- Heidi Rehn – Das Haus der schönen Dinge
- Maja Lunde – Die Geschichte der Bienen
- »Gotteslüge« von Kathrin Lange
- herzleer – was ich noch sagen wollte: von Jennifer Benkau, Lena Gorelik, Tanja Heitmann, Ruth Olshan, Sabine Schoder, Maike Stein, Anke Weber, Katrin Zipse
- Andreas Schröfl – Schlachtsaison
- »Rache« von Richard Laymon
- Sabine Vöhringer – Die Montez-Juwelen
- Versengold – Haut mir kein‘ Stein
- Heike Fröhling – Die Zärtlichkeit des Augenblicks
- »Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der Seine« von Rebecca Raisin
- Claudia Thesenfitz – Meer Liebe auf Sylt
- Constanze Wilken – Das Erbe von Carreg Cottage
- Cord Buch – Flucht ins Viertel
- »Schwesterherz« von Kristina Ohlsson
- Verena Boos – Blutorangen
- Gina Mayer – Morgen wirst Du sterben
- Deborah Feldman – Unorthodox
- Sam Pivnik – Der letzte Überlebende
- Lena Avanzini: Auf sanften Schwingen kommt der Tod
- Franziska Steinhauer – Fluch über Rungholt
- Freddie Janssen – Saures
- Monika Mansour – Luzerner Todesmelodie
- »Bretonische Verhältnisse« von Jean-Luc Bannalec
- Kaspar Panizza – Saukatz
- »Und hinter Dir die Finsternis« von Mary Higgins Clark
- Corina Bomann – Sturmherz
- »Glück ist, wenn man trotzdem liebt« von Petra Hülsmann
- Ulrike Renk – Das Versprechen der australischen Schwestern
- Jürgen von der Lippe – Der König der Tiere
- Alina Herbig – Niemand ist bei den Kälbern
- »In unendlicher Ferne« von Emylia Hall
- Katharina Peters – Todesstrand
- »Weil du mich liebst« von Eliza Graham
- Ulrike Busch – Tod am Deich
- Tom Hillenbrand – Gefährliche Empfehlungen
- Julie Fellmann – Der Schatten und sein Meister
- Christiane Dieckerhoff – Spreewaldtod
- »Ein ganzes Leben lang« von Emily Grayson
- Das Ende aller Geheimnisse von Stefan Keller (Heidi Kamembas erster Fall)
- Anton Leiss-Huber – Fastenopfer
- Stefanie Gregg – Mein schlimmster schönster Sommer
- Tessa Korber – Die Katzen von Montmartre
- »Die Mutter des Satans« von Claudia und Nadja Beinert
- Opferweg von Dean Koontz (Odd Thomas 7)
- Nicola Hotel – Fernsehköche küsst man nicht: Franz oder gar nicht
- »Seadetective – Ein Grab in den Wellen -« ein Roman von dem Schotten Mark Douglas-Home
- Felicitas Gruber – Zapfig
- Bernhard Aichner – Totenrausch
- Janet Clark – Black Memory
- Ilona Mayer-Zach – Schöne Bescherung für Helene
- »Herbstmond« von Patti Callahan Henry
- Volker Bitzer – Die Dick-Tossek-Verschwörung
- »Das Ende aller Geheimnisse – Heidi Kamembas erster Fall« von Stefan Keller
- Eva Bader – Todeströpfchen
- »Die Terranauten« Thomas C. Boyle
- Die Sippe von Marc-Oliver Bischoff
- Katrin Lachmann – Jack the Ripper und der Erbe in Görlitz
- »Glitzer, Glamour, Wasserleiche« von Tatjana Kruse
- PUNCH’N’JUDY – Rum, Soda & Punch
- Adèle Bréau – Fast perfekte Heldinnen
- Pressespiegel: Rheinische Post kündigt Köln-Düsseldorfer Kriminalkomitee in Detlef Knuts Leseecke an
- Susanne Rößner – Sparifankerl
- »Pub der toten Dichter« von Ulrike Dömkes
- Martin Zingsheim – Eltern haften an ihren Kindern
- »Das Walmesser« von C. R. Neilson
- Iris Mueller: Lichtertod
- Mind Control von Stephen King (Bill Hodges Serie III)
- »Ihr Mord Mylord – Lord Merridew ermittelt« von Ralf Kramp
- Barbara Wendelken: Ihr einziges Kind
- Charlotte Lucas – Dein perfektes Jahr
- Lena Greiner und Carola Padtberg-Kruse – Nenne drei Hochkulturen:…
- »Die Spur« von Richard Laymon
- Petra Durst-Benning: Das Weihnachtsdorf
- Barbara Fradkin: Die Toten in den Klippen
- Sabine Kornbichler – Wie aus dem NICHTS
- Tania Krätschmar – Nora und die Novemberrosen
- Katrin Rodeit – Lauernde Schatten
- Philippe Georget – Rabenschwarzer Winter
- Roland Krause – Hurenballade: Dreizehn Stories
- Katrin Rodeit – Alles schläft, einer wacht!
- »Der Galgenvogel« von Antonia Hodgson
- Daniela Wolff – Möhrenmord
- Beate Maly – Tod am Semmering
- Sarah Graves – Das Kind im Wald
- Sonja Rudorf – Alleingang
- Barbara Steuten – Kati Küppers und der gefallene Kaplan
- Iny Lorentz: Das Mädchen aus Apulien
- Harald Schmidt – Gestohlene Zukunft
- »Im Wald« von Nele Neuhaus
- Annette Wieners – Fuchskind
- FIDDLER‘S GREEN – Devil’s Dozen
- Rosamunde Pilcher: Wechselspiel der Liebe
- Catherine Banner – Die langen Tage von Castellamare
- Stefanie Gregg – Duft nach Weiß
- Thomas Finn – Mordstrand
- Peter Prange: Unsere wunderbaren Jahre – Ein deutsches Märchen oder der Roman der Bundesrepublik Deutschland!
- Landgericht Düsseldorf / Schwurgerichtssaal
- Stefanie Gregg & Ingeborg Struckmeyer – Liebe, Mord und ein Glas Wein
- Annegret Koerdt – PechSchwarz
- Britta Bolt: Das Büro der einsamen Toten
- Detlef Knuts Lese-Ecke mit dem Köln-Düsseldorfer Kriminalkomitee
- Kate Pepper: 48 Stunden
- Wolfsspinne von Horst Eckert (3. Fall von Vincent Che Veih)
- Ulrike Busch – Jaspers letzter Flirt
- Guido Dieckmann: Die Heilerinnen von Aragón
- Nikola Hotel – Für immer und Emil
- Video: “El Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier” von Brigitte Lamberts
- Mary Higgins Clark: Und morgen in das kühle Grab
- Ellen Berg – Blonder wird´s nicht
- Gregor Weber: Asphaltseele
- Antje Szillat – Ab heute seh ich bunt
- Barbara Bickmore: Wer nach den Sternen greift
- Brigitte Lamberts / Annette Reiter – Wutentbrannt
- Sabine Klewe: Wer nicht das Dunkel kennt
- Michael Gerwien – Schattenkiller
- Cussler/ Cussler: Die Kuba-Verschwörung – Dirk Pitt Roman
- Horst Eckert: Wolfsspinne
- Dora Heldt – Wind aus West mit starken Böen
- Robert B. Parker: Doppeltes Spiel
- Barbara Bierach – Lügenmauer
- Simonetta Greggio: Die Sterne der Provence
- Grappa greift durch von Gabriella Wollenhaupt
- Malla Nunn: Ein schöner Ort zu sterben – spannende Impressionen aus Südafrika
- Ella Simon – Ein Gefühl wie warmer Sommerregen
- Grégoire Delacourt: Die vier Jahreszeiten des Sommers
- Monika Bittl/Silke Neumayer – Ich hatte mich jünger in Erinnerung
- James Lee Burke: Neonregen
- Ulrich Urthaler – Isarterror
- Ebers Ende von Jürgen Flenker
- »Der nützliche Freund« von Ulrich Wickert
- Nina Ohlandt – Nebeltod
- ELANE – More Stars (EP)
- VAN CANTO – Voices Of Fire
- Gisa Pauly – Gegenwind
- Christine Drews – Denn mir entkommst du nicht
- Birgit Vanderbeke: Ich freue mich, dass ich geboren bin
- Petra Schier – Körbchen mit Meerblick
- Regine Kölpin: Die Lebenspflückerin
- Elisabeth Florin – Commissario Pavarotti spielt mit dem Tod
- Andreas Föhr – Eisenberg
- Pascal Mercier: Perlmanns Schweigen
- Liebe, Mord und ein Glas Wein – von Stefanie Gregg und Ingeborg Struckmeyer
- Skoutz-Award 2016: Die Wahl zur Shortlist – Skoutz : Aelia, die Kämpferin
- Spurensammler von Paul Finch – Mark Heckenburg III
- Jutta Mehler – Milchlinge
- Anne Sanders: Sommer in St. Ives
- Sabine Trinkaus – Schnapspralinen
- John Friedmann – Flaschendrehen furioso
- Nikola Hotel – Jetzt oder Nils
- Friederike Schmöe – Zuträger
- Mia Winter – Janusmond
- Am Ende die Nacht von Michael Herzig
- Südengland – entdecken und erleben
- Kathrin Hanke / Claudia Kröger – Heidegrab
- Birgit Salutzki – Stadtgespräche aus Gelsenkirchen
- Peter Prange: Der letzte Harem
- Jack the Ripper und der Erbe in Görlitz – Katrin Lachmann
- Kati Küppers und der gefallene Kaplan – Barbara Steuten
- unbekannt verfahren – Alicia Jordan
- Abschiedskonzert von Kristina Herzog
- Rita Falk – Leberkäsjunkie
- Debbie Macomber: Winterglück
- Trailer zu den Büchern des Mörderischen Duetts
- Sandra Dünschede – Friesenmilch
- Nic Pizzolatto: Galveston
- Mario Giordano: Tante Poldi und die Früchte des Herrn
- Killgame von Andreas Winkelmann
- »Der Sumpf« von John Katzenbach
- Susanne Rößner – Nur einen Sommer lang
- Das Geheimnis des Schneemädchens von Marc Levy
- Robert B. Parker: Verfolgt in Paradise
- Schwindelfrei ist nur der Tod von Jörg Maurer
- Trailer zu “Unschuldig?” von Bruno Woda
- Minette Walters: Die Bildhauerin
- Moselruh von Moni und Simon Reinsch
- Böse Leute von Dora Heldt
- Karr & Wehner: Rattensommer
- Das Recht des Geldes von Olaf R. Dahlmann
- Gute Geschichten schreiben – ein Schreibebuch von Detlef Knut
- Schattenschläfer von Paul Finch (Mark Heckenburg IV)
- Ulrike Renk: Die Australierin
- »Mississippi Jam« von James Lee Burke
- „Das Geheimnis von Digmore Park“ – von Sophia Farago
- Jürgen Ehlers: In Deinem schönen Leibe
- DARTAGNAN – Seit an Seit
- Nina George: Das Traumbuch
- Bringt sie zum Schweigen von Ramon Maria Winter
- Geschichten hinter der Liebe von Gigi Louisoder
- Friedrich Ani: Der einsame Engel
- Elizabeth George: Gott schütze dieses Haus
- Thees Uhlmann: Sophie, der Tod und ich
- Keira Brennan: Die Herren der grünen Insel
- »Feuer und Stein« von Diana Gabaldon
- »Northanger Abbey« von Val McDermid
- Leipziger Buchmesse 2016 Meet & Greet Autoren treffen Verleger
- »Wechselspiel in Mogontiacum« von Franziska Franke
- Karr und Wehner: Geierfrühling
- Minette Walters: Das Echo
- Nur über deine Leiche von Dan Wells – Serienkiller IV
- Videotrailer: Herz im Fadenkreuz
- Jennifer Niven: All die verdammt perfekten Tage
- Petra Durst-Benning: Kräuter der Provinz
- OMNIA – Naked Harp
- Val McDermid: Echo einer Winternacht
- Lesetipp: Detlef Felken in der “Zeit” zur Urheberrechtsreform / Verlage sind keine Speditionsbetriebe / boersenblatt.net
- Chelsea Caine: K – kidnapped
- Franziska Franke: Sherlock Holmes und das Geheimnis der Pyramide
- Buchtrailer: Bekenntnis mit Folgen
- Deal des Monats – folgende E-Books vom 1. bis zum 10. Dezember zum halben Preis
- Ian Rankin: Mädchengrab
- Finderlohn von Stephen King
- Fred Vargas: Das barmherzige Fallbeil
- FIDDLER’S GREEN – 25 Blarney Roses Live in Cologne (DVD)
- Iny Lorentz: Die steinerne Schlange
- DIE ZWERGE, das Fantasy Epos, LIVE, mit JOHANNES STECK und CORVUS CORAX
- Pressespiegel: Die telefonische Mordsberatung im WDR5
- »Schlussblende« von Val McDermid
- Das Licht der letzten Tage von Emily St. John Mandel
- »Unschuld« von Jonathan Franzen
- Detlef Knuts Lese-Ecke mit Klaus Stickelbroeck und Die Krimi-Cops (Fotostrecke)
- Clive Cussler/ Thomas Perry: The Mayan Secrets
- Die Krimi-Cops: Knock Out
- Verschwörung von David Lagercrantz nach Stieg Larsson (Millenium IV)
- Christoph Peters: Der Arm des Kraken
- Morgen wirst du sterben – von Gina Mayer
- Martha Grimes: Die Frau im Pelzmantel
- Vollendet – Der Aufstand von Neal Shusterman (Teil II)
- Andrea Ecker: Mein Schreibtag hat keine Zeitvorgaben – Bücher lesen, bloggen, rezensieren
- Die Zucht von Andreas Winkelmann
- Deal des Monats – folgende E-Books vom 1. bis zum 10. September zum halben Preis
- RAGNARÖEK – Dornig
- Donna Leon: In Sachen Signora Brunetti
- INGRIMM – Ungeständig
- Clive Cussler/ Justin Scott: The Thief
- Totengabe von Chelsea Cain (Gretchen Teil VI)
- VERSENGOLD – Zeitlos
- Elsebeth Egholm: Das nächste Opfer
- LEONA – Die Würfel sind gefallen von Jenny Rogneby
- Ralf Kramp: Totholz
- »Schatten über Allerby« von Rebecca Michéle
- Robert B. Parker: Der Killer kehrt zurück
- Beate Sauer: Der Stern der Theophanu
- Stepanie Fey: Die Zerrissenen
- Grappa und die stille Glut von Gabriella Wollenhaupt
- Ruinen von Dan Wells – Partials III
- Großbritannien kreuz und quer – eine Anthologie
- Polizei in und um Kaiserswerth – von Hardy Krüger
- Stefan Keller: Kölner Kreuzigung
- Der Zahlenmörder von Andreas Hoppert
- FIDDLER’S GREEN – 25 Blarney Roses
- Lisa Moore: Der leichteste Fehler
- EXIT von Hugh Howey
- Pressespiegel: Interview mit Detlef Knut in der QWERTZ
- Pressespiegel: “Ich liebe Geschichten aller Art” @ Der 42er Blog
- Robert B. Parker: Mord im Showbiz
- Der Tag, an dem sie Karsten wiedersah – von Brenda Frederic
- Golanhöhen von Marc-Oliver Bischoff
- Horst Ewert: Ostrin
- Revival von Stephen King
- Mary Higgins Clark: Wintersturm
- Schattenboxer von Horst Eckert
- Drood von Dan Simmons
- Jane Austen: Stolz und Vorurteil
- Minette Walters: Der Nachbar
- Geheimer Ort von Tana French
- T. C. Boyle: Hart auf Hart
- Das Haus der Geister von John Boyne
- Leipziger Buchmesse 2015
- »Mädchenjäger« von Paul Finch
- Department 19 – Das Gefecht von Will Hill
- Andreas Franz: Unsichtbare Spuren
- Abgrundtief von Dean Koontz (Odd Thomas 6)
- Philippe Pozzo di Borgo: Ziemlich beste Freunde
- Festtage mit den E-Books von edition oberkassel
- Im Glanz der Königin – der Trailer
- Jeder Mord braucht einen Täter von Andreas Behm
- Der Seidenspinner von Robert Galbraith
- Craig Johnson: Longmire – Hell is empty
- Rattenfänger von Paul Finch
- David Daniel: Herzjagd
- Level von Hugh Howey
- Robert B. Parker: Tod im Hafen
- Die Kirche der toten Mädchen von Stephen Dobyns
- Der Ruf des Kuckucks von Robert Galbraith
- Ein plötzlicher Todesfall von J.K. Rowling
- Showdown in Laramie – von Olaf Lahayne, Martin Halotta und vielen anderen
- Martin Schüller: Kunstblut
- Trophäe von Steffen Jacobsen
- Ian und der Ring der Wikinger – von Lena Detlefsson
- TILL BRÖNNER – The Movie Album
- RADIO DORIA – Die freie Stimme der Schlaflosigkeit
- Alles bleibt anders von Siegfried Langer
- Du bist noch nicht tot von Dan Wells
- Franziska Franke: Sherlock Holmes und der Ritter von Malta
- Ronny Baumann beim Rockervater
- Mr. Mercedes von Stephen King
- DUNKELSCHÖN – Vergehen & Werden
- DAS PACK – Kopenhagen
- Das Medaillon – von Gina Mayer
- Robert B. Parker: Die Tote in Paradise
- BURGFOLK 2014 – TAG 2
- BURGFOLK 2014 – TAG 1
- LETZTE INSTANZ – Im Auge des Sturms
- Still von Zoran Drvenkar
- Düsseldorf rechtsrheinisch – u. a. von Horst Eckert, Klaus Stickelbroeck u. v. a.
- Achtung Wild! – von Alicia Jordan
- Taxi zum Nordkap – von Klaus Heimann
- Ronny und die Rockerbraut
- «Ein Schatten von Verrat und Liebe» von Diana Gabaldon
- Ronny Baumann bei den Teufelskindern
- Ronny Baumann unter Kiffern
- Guido M. Breuer: Alte Sünden
- Irlandsonne – von Brenda Frederic
- Sanders Auftrag – von Jürgen Schumacher
- Totgetanzt – von Brigitte Lamberts und Annette Reiter
- Hans-Peter Rodenberg: Marlene & Ernest. Eine Romanze
- Bilder aus der Akademie
- Werner Toelcke: Totenschein inklusive
- Ronny Baumann ermittelt
- Wer kennt Ronny Baumann?
- »Eiskalt« von Robert B. Parker
- Grappa sieht rosa von Gabriella Wollenhaupt
- Rosemary McLoughlin: Die Frauen von Tyringham Park
- Arno Strobel: Der Sarg
- Iny Lorentz: Die Wanderapothekerin
- IAN ANDERSON – Homo Erraticus
- OMNIA – Earth Warrior
- DeLiA-Literaturpreises 2014 | edition oberkassel
- LAST TEMPTATION – Chapter One
- Kalter Hund von Rainer Wittkamp
- Roter Mond von Benjamin Percy
- Gewinnspiel “Schau an: Ausgeweidet”
- Frauen hassen von Michael Herzig
- LOREENA MCKENNITT – The Journey So Far (The Best Of)
- Fragmente – Partials 2 von Dan Wells
- Martin Conrath: Der Schmerzsammler
- Robert B. Parker: Terror auf Stiles Island
- DIE KAMMER – Season 2: Views from the Inside
- IHRESGLEICHEN – Kreuz an Kreuz
- INGRIMM – Henkt ihn!
- GALAHAD – Incredibile
- Jacques Berndorf: Eifel-Krieg
- Joël Dicker: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert
- Oliver Buslau: Schatten über Sanssouci
- Liebesperlen – die Sonntagsmatinee im Teater an der Luegallee
- Department 19 – Die Wiederkehr von Will Hill
- Das Lachen und der Tod von Pieter Webeling
- Lost Land – Der Aufbruch (II) von Jonathan Maberry
- Annegret Koerdt: BrandHeiß
- Geschichtenwettbewerb: England – Schottland – Wales – unglaubliche Reiseerzählungen
- Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert von Joël Dicker
- Pressespiegel: Westdeutsche Zeitung berichtete über edition oberkassel Verlag und Akademie
- »Dornenschwestern« von Philippa Gregory
- Robert B. Parker: Das dunkle Paradies
- Iny Lorentz: Das goldene Ufer
- Julie Peters: Der vergessene Strand
- Doctor Sleep von Stephen King
- »Das Haupt der Welt« von Rebecca Gablé
- EMILY MORGAN – As Long As You Love Me
- Phil Rickman – Sündenflut und mehr über die Merrily Watkins Mystery ….
- Feuer im Kopf von Susannah Cahalan
- Julia Stagg: Madame Josette oder ein Dorf trumpft auf
- Boy Nobody von Allen Zadoff
- Das Gesetz der Rache von Kristen Simmons
- Gina Mayer: Das Lied meiner Schwester
- Klaus Stickelbroeck: schnell erledigt
- Tatort Eifel 2013
- lit.cologne spezial: T. C. Boyle „San Miguel“
- Horst Eckert: Schwarzlicht
- Nina George: Die Mondspielerin
- «Schwarzlicht» von Horst Eckert
- Der Windows 2000/ XP/ NT-Berater
- Internet für Anbieter
- Intranet – Daten, Fakten, Hintergründe
- Network Press: Novell IntranetWare 4.1 – Referenz
- Tools und Utilities für Windows 95 und Windows NT 4.x
- Das große Buch – T-Online
- Das große Buch – Microsoft Network MSN
- Taschenbuch Money 97
- Top Know How Internet
- Internet sofort!
- Mailboxen – Praxisbuch – Grundlagen, Tips und Adressen
- Das große Buch zu Datex-J
- DESQview/X – X Window für DOS
- THE FORTUNATE FOOLS – The Last Tree Standing
- URIAH HEEP – Official Bootleg Vol. 6 – Live at the Rock of Ages 2008
- SCHANDMAUL – So Weit – So Gut
- Iny Lorentz: Die Feuerbraut
- Thomas C. Boyle: San Miguel
- MINOTAURUS – The Call
- Stefanie Koch: CROSSMATCH: Das Todesmerkmal
- FIDDLER’S GREEN – Winners & Boozers
- BLACKMORE’S NIGHT – Dancer and the Moon
- Die KRIMI-COPS: Bluthunde
- Die Voliere von Marc Oliver Bischoff
- Johanna Marthens: London Calling – Der lange Weg zum Ruhm
- Der Schatz von Halberstadt
- Der Glanz des Mittelalters
- Wenn in Halberstadt die Fässer rollen
- Klaus Kordon: Das Karussell
- Joyland von Stephen King
- Das Geschenk der Wölfe von Anne Rice
- IMPIUS MUNDI – Diese Nacht…
- HUGH LAURIE – Didn’t It Rain
- »Das Lavendelzimmer« von Nina George
- Voodoo von Nick Stone
- Nacht aus Rauch und Nebel von Mechthild Gläser
- Silvia Avalone: Ein Sommer aus Stahl
- «Sterbensschön» von Chelsea Cain
- «Buchland» von Markus Walther
- Grappa und die Toten vom See von Gabriella Wollenhaupt
- Das Buch des Hüters von Andreas Dresen
- Department 19 von Will Hill
- VROUDENSPIL – Pulverdampf
- Artikel 5 von Kristen Simmons
- autoreverse von Kai Thomas Geiger
- »Das Opfer« von John Katzenbach
- Ariel. Tod der Spinnenfrau von Harri Nykänen
- Café au lait. Vom Reisen. Erzählungen, Gedichte, Eindrücke: Anthologie: Amazon.de: André Steinbach, Monika Jarju, Carmen Mayer: Bücher
- SILO von Hugh Howey
- 20 Jahre MITTELALTERLICH PHANTASIE SPECTACULUM (2013)
- Das dunkle Netz der Lügen von Silvia Kaffke
- Interview mit FAUN (OLIVER SA TYR)
- Liv Winterberg: Sehet die Sünder
- «Splitterfasernackt» von Lilly Lindner
- Messias von Ralf Isau
- Das Haus der verlorenen Düfte von Melisse J. Rose
- Aufbruch – Partials 1 von Dan Wells
- Das Vermächtnis der Montignacs von John Boyne
- Klüpfel/ Kobr: Herzblut
- Elysion von Thomas Elbel
- Rosa und Torsten Wirtz: Die Kunst der letzten Stunde
- Die Unvergänglichen von Kyle Mills
- Die Masken des Morpheus von Ralf Isau
- Schneckenkönig von Rainer Wittkamp
- Anne Tyler: Abschied für Anfänger
- Ken Follett: Der Schlüssel zu Rebecca
- Thomas Knip – eBooks pur: KDP Select: Wie werde ich reich in fünf kostenlosen Tagen?
- FAUN – Von den Elben
- Nadja Quint: Verachte nicht den Tod
- Irre Seelen von Graham Masterton
- FEUERSEELE – Erntezeit
- Der dunkle Wächter von Carlos Ruiz Zafón
- Abschalten von Martin Suter
- «Verkommen» von Bryan Smith
- Schwarze Fluten von Dean Koontz
- Creekers von Edward Lee
- Totenfluss von Chelsea Cain
- «Licht aus!» von Richard Laymon
- Gretchen von Chelsea Cain (Teil III der Gretchen-Reihe)
- Grazie von Chelsea Cain (Teil II der Gretchen-Reihe)
- Mary, Tansey und die Reise in die Nacht von Roddy Doyle
- BLACKMORE’S NIGHT – The Beginning (2-CD/ 2-DVD)
- Der Weg ins Dunkel von Patrick Woodhead
- Furie von Chelsea Cain (Gretchen-Reihe Teil 1)
- Lea Korte: Das Geheimnis der Maurin
- Rubinrot, Saphirblau & Smaragdgrün (Edelstein-Trilogie) von Kerstin Gier
- David Daniel: Herzrasen
- Graveminder von Melissa Marr
- CAPELLA ANTIQUA BAMBERGENSIS: In The Bleak Midwinter
- Tom Hillenbrand: Teufelsfrucht
- Jacques Berndorf: Eifel-Bullen
- Schattengrund von Elisabeth Herrmann
- MUSIKTHEATER DINGO – Es stunt ein frouwe alleine
- EMILY MORGAN – Christmas Time (Single)
- Franziska Franke: Sherlock Holmes und der Fluch des grünen Diamanten
- WIND von Stephen King
- Lesung Polizeipräsidium Düsseldorf 2012
- Sabine Martin: Die Henkerin
- «Der Libellenfänger» von Katja Brandis
- Blutiger Sommer von Gabriella Wollenhaupt/Friedemann Grenz
- Kim Schepper und die Kinder von Marubor von Wolfgang Brunner (komplett neu überarbeitete Zweitauflage)
- DIE KAMMER – Season 1: The Seeming and the Real
- Carola Clasen: Nirgendwo in der Eifel
- Lost Land – Die erste Nacht von Jonathan Maberry
- Göttergleich von Akif Pirinçci
- Der Kinderpapst von Peter Prange
- OMNIA – Live On Earth
- Ingrid Noll: Über Bord
- Endlich sind sie tot! von Sebastian Stammsen
- Ich lebe, lebe, lebe von Alison McGhee
- Der Spion ohne Vaterland von Andreas Behm
- winterfest von Jørn Lier Horst
- Weltendämmerung – Die zerbrochene Welt – Berith Trilogie III von Ralf Isau
- Jacques Berndorf: Die Eifel-Connection
- ALLEIN – Tagebuch eines vernachlässigten Kindes von Christa Schwägerl (5/5)
- Anna und die flüsternden Stimmen von Sabine Städing
- SILENUS von Robert Jackson Bennett
- Brian Deleeuw: Der Andere
- KÄLTE von Michael Northrop
- Jess Jochimsen: Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?
- «Der letzte Engel» von Zoran Drvenkar
- BURGFOLK 2012 – TAG 2
- BURGFOLK 2012 – TAG 1
- Ich.darf.nicht.schlafen. von S.J. Watson
- Ellen Sussmann: An einem Tag in Paris
- FEUERSCHWANZ (HAUPTMANN FEUERSCHWANZ/ PRINZ R. HODENHERZ III.)
- Grégoire Delacourt: Alle meine Wünsche
- Die leere Wiege von Ruth Dugdall
- Mit dem Schreiben Geld verdienen?
- Stadt aus Trug und Schatten von Mechthild Gläser
- Elizabeth George: Im Angesicht des Feindes
- Die Festung von Horst Eckert
- Das schwarze Kollektiv von Michael Zandt
- Der Mann, der nichts vergessen konnte von Ralf Isau
- Der Knochenbrecher von Chris Carter
- Der Sohn der Amazone von Stefanie Philipp
- BLACKMORE’S NIGHT – A Knight In York
- NEUSCHNEE – Bipolar
- Jamyang Norbu: Sherlock Holmes – Das Mandala des Dalai Lama
- Morden im Norden beim 3. Lüneburger Krimifestival
- Vollendet von Neal Shusterman
- «Die Fackeln der Freiheit» von Diana Gabaldon
- SAMSON und die STADT des bleichen Teufels
- Autorenbetreuung in kleinen und mittleren Verlagen
- Klaus Stickelbroeck: Auf die harte Tour
- AVA und die STADT des schwarzen Engels von Andreas Dresen
- MÈTO – Das Haus von Yves Grevet
- Blutsommer von Rainer Löffler
- Tödliche Fortsetzung von Marc-Oliver Bischoff
- Lena Detlefsson: Eleonore – die Tochter des Highlanders
- Darling Jim von Christian Mørk
- Die Schmetterlingsinsel von Corina Bomann
- »Tony & Susan« Austin Wright
- Die Frucht des Bösen von Lisa Gardner
- 125 Jahre Sherlock Holmes – und das auch noch in Frankreich
- Neben der Spur von Ella Theiss
- «Schnitt» von Marc Raabe
- Hélène Grémillon: Das geheime Prinzip der Liebe
- LOREENA MCKENNITT – Celtic Footprints Tour
- OMEGA – Greatest Performances (2-CD)
- Franziska Franke: Sherlock Holmes und die Katakomben von Paris
- Happy Kadaver 2012 in der Krimihauptstadt Hillesheim
- Sa(r)g niemals nie von Dan Wells
- Das Geflecht von Andreas Laudan
- Oberkasseler libri im stARTklar: kriminell und reisefreudig | edition oberkassel
- vergissdeinnicht von Cat Clarke
- Düsseldorf linksrheinisch – Geschichten von de linke Sitt | edition oberkassel
- Evas Entscheidung von Frank Bresching
- Gute Geschichten schreiben – ein Schreibebuch von Detlef Knut
- Blade Runner – Die Rückkehr von K.W. Jeter
- Rebecca Michéle: Die Tote von Higher Barton – Ein Cornwall-Krimi
- Sommerfalle von Debra Chapoton
- Ich bin Herr deiner Angst von Stephan M. Rother
- Töte Deinen Nächsten von Michael Herzig
- Mein Böses Herz von Wulf Dorn
- Die Besucher von Kurt Palm
- Schwanengesang von Andreas Hoppert
- Julia Stagg: Monsieur Papon oder ein Dorf steht Kopf
- Tanja Weber: Sommersaat
- Das geheime Prinzip der Liebe von Hélène Grémillon
- Finsterau von Andrea Maria Schenkel
- Hans Küche: Neuseeland – Reise-Handbuch
- HAUSE von DERHANK
- Shutter Island von Dennis Lehane
- IN SEARCH OF A ROSE – Reels and roses live
- Alex Capus: Léon und Louise
- «Im wilden Osten dieser Stadt» von Irene Stratenwerth
- LOREENA MCKENNITT – Troubadours On The Rhine
- Die Stunden / The Hours von Michael Cunningham
- Messerscharf von Silvia Kaffke
- Mund zu Mund von Michael Kimball
- Sommerhaus mit Swimmingpool von Herman Koch
- »Wenn das Schlachten vorbei ist« von T. C. Boyle
- GROTESK! – Eine Genre Anthologie
- Der Sog von Stephen M. Irwin
- “Fiekn hätt schräbn ut Hagenow”, Heft Nummer 11 (Von Kindermund bis Schulentlassung), Herausgeber: Augenoptikermeister i.R. Kuno Karls, Hagenow, Juni 2007
- Die Georgsritter kommen – Ritterspiele auf Schloss Burg (Pax et Gaudium des Ludwig Fischer Verlages, Mechernich, Juli 2007)
- Wasserumflutet – Das Spectaculum am Fühlinger See (Pax et Gaudium des Ludwig Fischer Verlages, Mechernich, November 2007)
- Xanten in märchenhafter Stimmung (Pax et Gaudium des Ludwig Fischer Verlages, Mechernich, November 2007)
- Oberkasseler Observer 03/2008
- Der siebte Tod von Paul Cleave
- Schublade/ QWERTZ: Schreibtipps
- Chemnitzer Morgenpost vom 1.8.2009
- Rheinische Post (MG) vom 11.11.2008
- Rheinische Post vom 11.11.2008
- Rheinbote 29,10,2008
- Der Giesserjunge Nr. 3 Juli-August-September 2008
- Rheinische Post 11.3.2008
- Leselupe.de
- Schublade – Das Mitgliedermagazin des BVjA, 1/2008
- Schublade – Das Mitgliedermagazin des BVjA, 2/2007
- ENDE von David Monteagudo
- Judaswiege von Ben Berkeley
- Carola Clasen: Tote gehen nicht den Eifelsteig
- HAPU Teufel im Leib von Michael Zandt
- Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson
- ELOY – The Tides Return Forever (Re-Release)
- Angeklagt von Robert Glinski
- WERNER NADOLNYS JANE – The Journey I – Best of Jane ’70–’80
- Lea Korte: Die Maurin
- Das rote Licht des Mondes von Silvia Kaffke
- FAUN – TROBAR DE MORTE
- Träumen Roboter von elektrischen Schafen / Blade Runner von Philip K. Dick
- Ralf Isau – Die zerbrochene Welt – Feueropfer
- ASYLON von Thomas Elbel
- IAN GILLAN – Gillan‘s Inn (Re-Release)
- J.R. BLACKMORE & FRIENDS – Voices
- Der Lippennäher von Andreas Behm
- Georg Raab: Wasting the Big Apple
- Andreas Behm – Die Moral eines Killers
- JANE – The Best Of Jane (3-CD)
- CANDICE NIGHT – Reflections
- Horst Eckert: Schwarzer Schwan
- Das Haus am Zeilenweise-Platz Anthologie
- Ralf Kramp (Hg.): Tatort Eifel 3
- Petra M. Jansen – Dark Poetry Gedichtbände – verschiedene …
- Die schärfsten Gerichte der tartarischen Küche von Alina Bronsky
- Die Verschwundenen von Marko Kilpi
- Jussi Adler-Olsen: Erlösung
- «Du stirbst zuerst» von Dan Wells
- Gegen die Welt von Jan Brandt
- Selbstauslöser von Michael Lister
- FIDDLER’S GREEN – Wall Of Folk
- »Der dunkle Thron« von Rebecca Gablé
- Hemmersmoor von Stefan Kiesbye
- BURGFOLK 2011 – TAG 2
- Das Geheimnis der versteinerten Träume von Ralf Isau
- BURGFOLK 2011 – TAG 1
- Scherbenpark von Alina Bronsky
- Im Auge des Winters von Dan Simmons
- WETO – Schattenspieler
- XY von Sandro Veronesi
- DUNKELSCHÖN – Zauberwort
- Demnächst on Tour: FAUN – Zeitreise in eine vergangene Welt
- Olympia 1936 – Danach kam alles anders von Karl Hemeyer
- Donna Leon: Wie durch ein dunkles Glas – Commissario Brunettis fünfzehnter Fall
- Solange du da bist von Marc Levy
- Der Kruzifix Killer von Chris Carter
- Der Vollstrecker von Chris Carter
- Die Farm von John Grisham
- Der Zementgarten von Ian McEwan
- MR. SHIVERS von Robert Jackson Bennet
- KARUSSELL – Loslassen
- Noah Gordon: Der Katalane
- Der Buchhändler von Matt Cohen
- FLUGANGST von Klaus Brabänder
- TANNÖD von Andrea Maria Schenkel
- FAUN – Eden
- SÖREN VOGELSANG – Augenblick
- VARIOUS ARTISTS – Tribut an Ougenweide
- FLOGGING MOLLY – Speed of Darkness
- Ulrike Blatter: Der Mann, der niemals töten wollte
- Happy Kadaver 2011 in der Krimihauptstadt Hillesheim
- Franziska Franke: Sherlock Holmes und der Club des Höllenfeuers
- Tribut an OUGENWEIDE: VARIOUS ARTISTS – Merseburger Zaubersprüche
- Spannende Geschichten aus dem Mittelalter – ein Autorenwettbewerb
- Spannendes Mittelalter
- KRYPTERIA – All Beauty Must Die
- RUSSKAJA – Russian Voodoo
- Spannendes Mittelalter
- Spannendes Mittelalter
- Frau und Mann… die unendliche Geschichte
- Ursula Meyer: … brenne auf mein Licht
- IGNIS FATUU – Neue Ufer
- FEUERSCHWANZ – Wunsch ist Wunsch
- Konzertbericht NACHTGESCHREI – FEUERSEELE (Ardeo-Clubtour)
- Pascal Mercier: Der Klavierstimmer
- IVAN IVANOVICH & THE KREML KRAUTS – Peregar
- Lesung im BiBaBuZe in Düsseldorf
- Interview: ELANE (JORAN/ SKALDIR/ NICO)
- in concert: Belle & Sebastian
- ELANE – Arcane
- Richard Russo: Diese alte Sehnsucht
- Lesung im BIS Zentrum Mönchengladbach
- Thomas Pynchon: Natürliche Mängel
- DAVID ROCK FEINSTEIN – Bitten By The Beast
- THE MAHONES – The Black Irish
- SNAKE – Australia
- T. C. Boyle: Fleischeslust
- Schreibwerkstatt: Kreativ und spannend schreiben
- Schreibwerkstatt: “Mir fällt doch nichts ein”
- RED HOT CHILLI PIPERS: Music For The Kilted Generation
- VOGELFREY: Wiegenfest
- ELFENTHAL: An Ancient Story
- LOREENA MCKENNITT: The Wind that shakes the Barley
- ELFENTHAL – die Geschichte von Maite Itoiz und John Kelly
- OMEGA – Rhapsody
- DEEP PURPLE on Tour
- Wolfgang Brunner: Kim Schepper und die Kinder von Marubor
- Stefanie Koch: Die Stunde der Artisten
- „DIE ZWERGE“ PRÄSENTIERT VON CORVUS CORAX/ JOHANNES STECK
- Unbedingt sehenswert: Fantasy Spektakel
- OMNIA versteigern signiertes Riesenbanner zugunsten des NABU-Projektes „Willkommen Wolf“
- POLKAHOLIX – Polkaface
- Walter Scott: Ivanhoe
- OMNIA – Wolf Love (CD/ DVD)
- BURGFOLK 2010
- T. C. Boyle: América (The Tortilla Curtain)
- FIDDLER’S GREEN – Folk’s Not Dead (DVD)
- CORVUS CORAX – Cantus Buranus II (2-CD/ DVD)
- Oliver Uschmann: Feindesland: Hartmut und ich in Berlin
- Autorenfrühstück
- FANOE – Full Speed Ahead
- T. C. Boyle: Drop City
- Anne-Gabriele Michaelis: Nordische Dichterinnen und Dichter
- RED HOT CHILLI PIPERS – Blast Live (DVD)
- T. C. Boyle: Zähne und Klauen
- WHEELS OF FIRE – Hollywood Rocks
- JOEY SUMMER – Written On The Horizon
- Über Grünzeug und so was …
- *INFORMATIONSAUSGABE – STRASSENVERKEHRSAMT – JUNI 2010*
- Chllischarfer Schottenrock: RED HOT CHILLI PIPERS
- Eine Nibelungenzeitreise ins Mittelalter
- Truman Capote: Sommerdiebe
- »Fundbüro« von Siegfried Lenz
- Klaus Stickelbroeck: Fischfutter
- KUMMERBUBEN – Schattehang
- CIRCLE J – Weekend Warriors
- RED HOT CHILLI PIPERS – Blast Live
- Interview mit OUGENWEIDE (STEFAN WULFF)
- The Thirst Commandment
- MR. IRISH BASTARD – A Fistful Of Dirt
- REMEMBER TWILIGHT – Musik über Niedergang & Verderben
- OUGENWEIDE – Herzsprung
- DAS NIVEAU – Lose Album
- JELONEK – s/t
- Jennifer Lauck: Der Sommer liegt noch vor dir
- Frank Wulff (Ougenweide) plötzlich gestorben
- Schreibwerkstatt: “Kreativ und spannend schreiben”
- Schreibwerkstatt: “Kreativ und spannend schreiben”
- NECK – Come Out Fighting!
- SEDAA – Mongolian Meets Oriental
- Jonathan Franzen: Die Korrekturen
- ENGELSSTAUB – Ignis Fatuus: Irrlichter (Re-Release)
- Schreibwerkstatt: „Mir fällt doch nichts ein“
- »Gedankenspiele – Prosa« von Lothar Eichler
- Nichtraucher werden ist nicht schwer
- Das düstere Paris – auf den Spuren von Fred Vargas
- Die Krimi-Cops in Oberkassel
- JAHRESPOLL 2009
- »Hiobs Brüder« von Rebecca Gablé (Hörbuch)
- Gerda – ein Mädchen geht seinen Weg (Leseprobe)
- Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Esslingen
- LOREENA MCKENNITT – A Mediterranean Odyssey (2-CD)
- Steamtown – das Fantasy-Abenteuer, welches im Netz entsteht
- FAUN – Buch der Balladen
- Interview mit FAUN (FIONA RÜGGEBERG)
- IGNIS FATUU – Es werde Licht
- Lothar Eichler: Lady Bonaparte
- F. G. Klimmek: Ein Fisch namens Aalbert
- SCHELMISH – Die hässlichen Kinder
- ANNA KATHARINA – Saitensprung
- CUMULO NIMBUS – Totensonntag
- FEUERSCHWANZ – Metvernichter
- DUNKELSCHÖN – Katharsis
- ERIC WOOLFSON – Edgar Allan Poe
- SALTATIO MORTIS – Wer Wind Sät
- KRYPTERIA – My Fatal Kiss
- Konzertbericht: BURGFOLK 2009
- SCHATTENSPIELER – Babel
- Markus Bötefür: Morde an Fronleichnam
- G.O.D. – Celtic Shadows
- Carola Clasen: Mord im Eifel-Express
- Günther Kröger: In Kuba und Mosambik – im Auftrag der Rostocker Hochseefischerei
- RABENSCHREY – Unvollkommen
- Kreativ und spannend schreiben
- Die Krimi-Cops: Teufelshaken – der zweite Fall für Struller und Jensen
- Claudia Puhlfürst, Uwe Voehl (Hg.): OWL kriminell
- Schreibwerkstatt: Mir fällt doch nichts ein…
- ELA – Make My Day
- Rosi Nieder: Silvesterknaller – Vulkanausbruch in der Eifel
- Rosi Nieder: Dem Stalker auf der Spur
- Rosi Nieder: Die Teufelsbande – Das Eifel-Mosel-Duo klärt den zweiten Fall
- REINCARNATUS (RENATE DIRIX)
- BELTAINE PAGAN FOLK FESTIVAL 2009
- BELTAINE MYSTERY NIGHT 2009
- SCHANDMAUL – Sinnfonie (2-CD)
- Harte Konzertarbeit der letzten Tage
- REINCARNATUS – Media Vita
- NACHTGESCHREI (Tilman)
- FIDDLER’S GREEN (STEFAN KLUG)
- FIDDLER’S GREEN
- FIDDLER’S GREEN – Sports Day at Killaloe
- BLACKMORE’S NIGHT – Winter Carols (Re-Release)
- DRACHENTAL FESTIVAL 2008
- ELA FEAT. J.R. BLACKMORE – Out Of Time (Single)
- LOREENA MCKENNITT – A Midwinter Night’s Dream
- BLACKMORE’S NIGHT – GEYERS
- BURGFOLK 2008
- FESTIVAL DER SPIELLEUTE 2008
- BURGFOLK 2007
- RAINSTORM PROJECT – Purple Eyes
- Interview mit RABENSCHREY (DONAR)
- NACHTGESCHREI – Am Rande der Welt
- Gerda – ein Mädchen geht seinen Weg
- Frau Hagedorn, Heinz-Berti und der Kurt
- Morgentau – Verse und Geschichten für Groß und Klein
- Südengland – Notizen einer Reise