Eine Werkstatt zu den Praktiken des kreativen Schreibens für kleine, große, junge und alte Interessierte, die immer schon mal wissen wollten, wie man spannende Geschichten schreibt und den Leser in seinen Bann zieht! Reizt Sie das Schreiben von Kurzgeschichten, Romanen, Krimis? Wollen Sie an ihren stilistischen Techniken etwas ändern oder sie festigen? Wollen Sie wissen, wie der Stoff entsteht, der zum Träumen anregt oder den Lesern zu einer Gänsehaut verhilft? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Hier werden die Grundlagen und Strukturen für eine fiktive Geschichte vermittelt. In vielen praktischen Übungen erproben und erlernen Sie den kreativen Umgang mit der Sprache. Sie erhalten das handwerkliche Rüstzeug zum fiktionalen und lernen, mit Plots zu arbeiten. Sie werden anschließend in der Lage sein, aus einem öden Sachverhalt eine spannende Geschichte zu machen. Begleitend dazu erfahren Sie etwas zu den Themen Literaturkritik, Buchhandel und Buchmarkt und darüber, wie man für sein Manuskript einen passenden Verlag findet.
Was steht auf der Agenda?
· Detlef Knut führt in die Techniken des fiktiven und spannenden Schreibens ein · Das Entstehen einer spannenden Geschichte · Der Umgang mit Plots · Die Charaktere und andere Zutaten für eine spannende Geschichte · Theorie und Schreibübungen
Schnupperstunde
Etwa 14 Tage vorher findet eine kostenlose Schnupperstunde am selben Veranstaltungsort statt. Termin bitte erfragen!
Veranstalter
Bundesverband junger Autoren und Autorinnen e.V. in Zusammenarbeit mit dem zentrum plus AWO Eller
Teilnahmegebühr
Normal | 65,00 € |
Mitglieder des BVJA und/oder der AWO | 55,00 € |
Teilnehmer mit „Düsselpass“ oder gleichwertigem Sozialpass | 35,00 € |
(Für die ermäßigten Preise sind entsprechende Nachweise zu erbringen.)
Ansprechpartner und Anmeldungen:
Bundesverband junger Autoren und Autorinnen e.V.; c/o Detlef Knut; Telefon: 0211/5595090, Email: schublade@detlef-knut.de oder info@bvja-online.de
Ort
“zentrum plus” AWO Eller; Schlossallee 12a; 40229 Düsseldorf; Telefon: 0211/60025-833, Email: zentrumplus-eller@awo-duesseldorf.de
Verkehr
Stadtbahn: U75 Straßenbahn: 715 Bus: 725; 730; 732; 735; 815
Zeiträume
Datum | Uhrzeit |
Wochenendveranstaltung 2 | |
Samstag, den 5.6.2010 | 9:00-18:00 Uhr |
Sonntag, den 6.6.2010 | 9:00-16:00 Uhr |
Wochenendveranstaltung 4 | |
Samstag, den 6.11.2010 | 9:00-18:00 Uhr |
Sonntag, den 7.11.2010 | 9:00-16:00 Uhr |
Es finden weitere Wochenendveranstaltungen zu anderen Themen statt!